Finanzen

Australier bauen neuartigen Hologramm-Tisch

Ein australisches Unternehmen arbeitet an einem Hologramm, das von allen Seiten betrachtet werden kann.
18.11.2017 19:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Man kennt es aus Science-Fiction-Filmen: Dokumente, Fotos oder Videos tauchen als Hologramm-Screens an einer Glasscheibe auf und können per Hand hin- und hergeschoben werden.

Auch die Idee von Hologramm-Tischen ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil von Science-Fiction. Tatsächlich sind sie hier und da aufgetaucht, haben sich aber nie durchgesetzt. Vor allem deshalb, weil es schlicht nicht so funktionierte wie erhofft. Denn meistens handelte es sich um ein computergeneriertes Stereo-Bild – ähnlich jener Art von Bildern aus einem 3D-Film. Die Betrachter sehen stets dasselbe Bild, wenn sie um einen Tisch herumstehen. Das Bild ändert sich auch nicht, wenn es bewegt wird.

Die australische Firma Euclideon hat nun den Prototyp des ersten Hologramm-Tisches gebaut, bei dem bis zu vier Personen um ein holographisches Bild herumlaufen und mit diesem durch eine Brille interagieren können.

Beim Tragen dieser Spezialbrille eröffnet sich der 3D-Effekt beziehungsweise das 3D-Bild. Damit kann man auf dem Holographie-Tisch aus acht verschiedenen Perspektiven alles Mögliche betrachten: Alles kann vergrößert, verkleinert oder nach Belieben gedreht werden.

Möglich macht dies die UD-Technik (Unlimited Detail), die Euclideon entwickelt hat – konkret die 3D-Grafik Engine, die 2011 Beachtung in der Gaming-Szene fand. Diese UD-Engine konnte virtuelle Räume derart minutiös bis ins kleinste Detail visualisieren, dass ein Betrachter eine kolossale 3D-Umgebung vorfindet. Der Clou: Das funktioniert auch auf Low-End PCs ohne spezielle Grafikkarten. Da die UD-Technik jedoch in Computer-Spielen gerade bei der prozeduralen Programmierung hinsichtlich bewegter Objekte nicht ganz so bemerkenswert funktionierte, konnte sie sich in der Großspielauswahl nicht durchsetzen.

Nun ist sie der wichtigste Baustein für den holographischen Tisch von Euclideon und bleibt ein hervorragender Motor für die raumbezogene Bildgestaltung. Sie präsentiert laserabgetastete oder auch hand-entworfene 3D-Karten ganzer Städte, die bis ins kleinste Detail vergrößert und gestaltet werden können.

Auf den Markt soll der weltweit erste Multi-User-Holographie-Tisch im nächsten Jahr kommen. Erste Installationen könnten beispielsweise auf kommunaler Ebene für die Stadtplanung verwendet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...