Finanzen

Australier bauen neuartigen Hologramm-Tisch

Ein australisches Unternehmen arbeitet an einem Hologramm, das von allen Seiten betrachtet werden kann.
18.11.2017 19:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Man kennt es aus Science-Fiction-Filmen: Dokumente, Fotos oder Videos tauchen als Hologramm-Screens an einer Glasscheibe auf und können per Hand hin- und hergeschoben werden.

Auch die Idee von Hologramm-Tischen ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil von Science-Fiction. Tatsächlich sind sie hier und da aufgetaucht, haben sich aber nie durchgesetzt. Vor allem deshalb, weil es schlicht nicht so funktionierte wie erhofft. Denn meistens handelte es sich um ein computergeneriertes Stereo-Bild – ähnlich jener Art von Bildern aus einem 3D-Film. Die Betrachter sehen stets dasselbe Bild, wenn sie um einen Tisch herumstehen. Das Bild ändert sich auch nicht, wenn es bewegt wird.

Die australische Firma Euclideon hat nun den Prototyp des ersten Hologramm-Tisches gebaut, bei dem bis zu vier Personen um ein holographisches Bild herumlaufen und mit diesem durch eine Brille interagieren können.

Beim Tragen dieser Spezialbrille eröffnet sich der 3D-Effekt beziehungsweise das 3D-Bild. Damit kann man auf dem Holographie-Tisch aus acht verschiedenen Perspektiven alles Mögliche betrachten: Alles kann vergrößert, verkleinert oder nach Belieben gedreht werden.

Möglich macht dies die UD-Technik (Unlimited Detail), die Euclideon entwickelt hat – konkret die 3D-Grafik Engine, die 2011 Beachtung in der Gaming-Szene fand. Diese UD-Engine konnte virtuelle Räume derart minutiös bis ins kleinste Detail visualisieren, dass ein Betrachter eine kolossale 3D-Umgebung vorfindet. Der Clou: Das funktioniert auch auf Low-End PCs ohne spezielle Grafikkarten. Da die UD-Technik jedoch in Computer-Spielen gerade bei der prozeduralen Programmierung hinsichtlich bewegter Objekte nicht ganz so bemerkenswert funktionierte, konnte sie sich in der Großspielauswahl nicht durchsetzen.

Nun ist sie der wichtigste Baustein für den holographischen Tisch von Euclideon und bleibt ein hervorragender Motor für die raumbezogene Bildgestaltung. Sie präsentiert laserabgetastete oder auch hand-entworfene 3D-Karten ganzer Städte, die bis ins kleinste Detail vergrößert und gestaltet werden können.

Auf den Markt soll der weltweit erste Multi-User-Holographie-Tisch im nächsten Jahr kommen. Erste Installationen könnten beispielsweise auf kommunaler Ebene für die Stadtplanung verwendet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...