Finanzen

Chef der Privatbank Julius Bär tritt überraschend zurück

Der Chef der Schweizer Privatbank Julius Bär, Boris Collardi, tritt überraschend zurück.
27.11.2017 09:36
Lesezeit: 1 min

Beim Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Spitze. Der langjährige Konzernchef Boris Collardi verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung und wechselt als Teilhaber zur Genfer Privatbank Pictet, wie die beiden Institute am Montag mitteilten. Bei Julius Bär übernimmt Bernhard Hodler die Geschäftsleitung. Ob Hodler längerfristig Julius-Bär-Chef bleibt, steht indes nicht fest.

„Bernhard ist für die absehbare Zukunft zum CEO ernannt worden“, wollte sich Verwaltungsratspräsident Daniel Sauter in einer Telefonkonferenz nicht weiter festlegen. Der Verwaltungsrat werde als Teil der laufenden Nachfolgeplanung einen Bewertungsprozess für die langfristige Führung der Gruppe einleiten.

Abgezeichnet hat sich der Wechsel nach Sauters Worten nicht. Er habe von Collardis Absichten am Wochenende erfahren, sagte der Bär-Präsident. „Ein Rücktritt ist immer plötzlich.“

Der 58-jährige Betriebsökonom Hodler wechselte 1998 von der Credit Suisse zu Julius Bär und war zuletzt Chief Risk Officer. Im September wurde der Schweizer Staatsbürger zum stellvertretenden Konzernchef ernannt.

Collardi stand seit 2009 an der Spitze von Julius Bär. Bei Pictet tritt er voraussichtlich Mitte nächsten Jahres an. Das Genfer Traditionshaus hat bislang sechs geschäftsführende Teilhaber und verwaltete Ende September Vermögen in Höhe von 492 Milliarden Franken (421 Milliarden Euro). Mehr als 4200 Mitarbeiter sind weltweit in 27 Geschäftsstellen tätig. Julius Bär verwaltete Ende Oktober 393 Milliarden Franken.

An der Börse kam der Chefwechsel bei Bär nicht gut an. Die Aktien fielen zum Börsenstart in Zürich um 4,2 Prozent.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...