Politik

Iran-General weigert sich, Brief von CIA-Chef zu öffnen

Der Chef der Iranischen Revolutionsgarden hat einen Warn-Brief von CIA-Chef Pompeo erhalten. Der General weigerte sich, den Brief zu öffnen.
04.12.2017 03:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

CIA-Direktor Mike Pompeo sagte am Samstag bei einer Veranstaltung in Kalifornien, er habe einen Brief an einen hochrangigen iranischen Militäroffiziellen geschickt, in dem er ihn warnte, dass die Vereinigten Staaten Teheran für alle Angriffe auf die amerikanischen Interessen im Irak zur Verantwortung ziehen würden.

Pompeo, der entschiedenen Widerstand gegen den Iran äußerte, sagte, er habe den Brief an General Qasem Soleimani, einen Führer des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden und der Elite-Quds-Truppe, geschickt, aber der General habe ihn nicht gelesen.

"Ich habe eine Nachricht geschickt. Ich habe sie geschickt, weil er angedeutet hat, dass Kräfte unter seiner Kontrolle die Interessen der USA im Irak gefährden könnten", sagte Pompeo auf einem Verteidigungsforum der Ronald Reagan Stiftung in Simi Valley, Kalifornien. "Er weigerte sich, den Brief zu öffnen – hat mir nicht das Herz gebrochen, um ehrlich zu sein." (ab Minute 20 im Video)

Im Iran sagte Mohammad Mohammadi Golpaygani laut Yediot Ahronot, der Stabschef des obersten Führers des Landes, dass Soleimani den Brief ignoriert habe: "Kürzlich, als der CIA-Chef durch einen seiner Kontakte in der Region einen Brief an Gen. Soleimani sandte, antwortete dieser: Ich habe den Brief weder erhalten noch gelesen. Ich habe diesen Leuten nichts zu sagen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...