Finanzen

Deutsche Exporte sinken im Oktober überraschend

Die Exporte deutscher Firmen sind im Oktober überraschend zurückgegangen.
08.12.2017 09:55
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutschen Exporte sind im Oktober überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Sie schrumpften erneut um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen mit einem Wachstum von 1,0 Prozent gerechnet. Die Importe zogen dagegen überraschend deutlich an, und zwar um 1,8 Prozent.

Insgesamt verkauften die Unternehmen Waren im Wert von 108 Milliarden Euro ins Ausland, was einer Zunahme von 6,8 Prozent zum Oktober 2016 entspricht. Die Geschäfte mit den anderen Euro-Ländern legten mit 8,7 Prozent kräftig zu, die mit den restlichen EU-Staaten sogar um 9,1 Prozent. Die Ausfuhren in Länder außerhalb der Europäischen Union wuchsen dagegen nur um 4,1 Prozent.

In den ersten zehn Monaten summierten sich die Exporte auf 1062,2 Milliarden Euro. Das sind 6,3 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Der Branchenverband BGA rechnet bislang für das Gesamtjahr mit einem Anstieg von fünf Prozent auf den Rekordwert von knapp 1,3 Billionen Euro. Die Exporte übertrafen die Importe im Oktober bereinigt um jahreszeitliche Schwankungen um rund 20 Milliarden Euro.

Gestern wurde bekannt, dass auch die Produktion der deutschen Industrie im Oktober überraschend den zweiten Monat in Folge zurückgegangen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit Potential und Risiko - Nvidia-Aktie kaufen oder nicht?
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"
21.01.2025

Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten...

DWN
Politik
Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
21.01.2025

Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...