Finanzen

US-Investoren wetten mit Risiko auf Aktien

US-Investoren setzen auf Aktien, obwohl sie einen Ausverkauf an den Märkten erwarten.
09.12.2017 18:43
Lesezeit: 1 min

Etwa 75 Prozent der US-amerikanischen Investoren setzen weiter auf Aktien, obwohl sie einen baldigen Crash an den Märkten befürchten. Aus der Umfrage von Global Atlantic Financial Group geht außerdem hervor, dass bei etwa 70 Prozent der befragten Investoren Aktien im Portfolio stark übergewichtet sind, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

„Die Investoren wurden von der Finanzkrise schwer mitgenommen, aber unsere Umfrage zeigt, dass viele hinsichtlich des möglichen Ausbruchs einer neuen Krise völlig unvorbereitet sind“, wird eine Analystin von Global Atlantic zitiert. „Es ist klar, dass Investoren eine bessere Strategie brauchen, um sich vor künftigen Korrekturen und Schwankungen zu schützen.“

Angesichts der Tatsache, dass gerade auch viele Rentenfonds mit Aktien spekulieren, ist das Umfrageergebnis interessant, wonach 52 Prozent der Befragten glauben, dass die Kurssteigerungen am US-Aktienmarkt noch weitere 5 Jahre dauern wird, ohne dass es zu einer Korrektur von mehr als 10 Prozent kommen wird. 59 Prozent erwarten hingegen, dass eine Korrektur bei Aktien ihr Renteneintrittsalter nach hinten verschieben wird, während 25 Prozent der befragten Rentner angaben, dass ein Abverkauf ihre Rente durcheinanderbringen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...