Politik

Ökonomen rufen zum sofortigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf

Zahlreiche Ökonomen haben globale Investoren zum sofortigen Ausstieg aus ihren Investments in Energieprojekte mit fossilen Brennstoffen aufgerufen.
11.12.2017 01:21
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Aufruf der Ökonomen lautet folgendermaßen. Die ausführliche Liste der Unterzeichner finden Sie hier:

Wir, die Unterzeichner, fordern ein sofortiges Ende der Investitionen in neue Produktion und Infrastruktur für fossile Brennstoffe und ermutigen zu einem dramatischen Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien.

Wir veröffentlichen diesen Aufruf zum Handeln im Vorfeld des Klimagipfels, den Präsident Macron im Dezember in Paris veranstaltet. Präsident Macron und andere Führer der Welt haben sich bereits für die Notwendigkeit einer Aufstockung der Finanzmittel für Klimalösungen ausgesprochen, aber sie haben sich weitgehend über die andere, schmutzigere Seite der Gleichung geäußert: die laufende Finanzierung der neuen Kohle-, Öl- und Gasproduktion und Infrastruktur.

Die fortschreitende globale Klimaveränderung und die Zerstörung der Umwelt geschehen in beispiellosem Ausmaß und es wird beispiellose Maßnahmen erfordern, um die schlimmsten Folgen unserer Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas zu begrenzen.

Ebenso wichtig wie die drastische Eindämmung der Kohlenstoffintensität unserer Wirtschaftssysteme ist die Notwendigkeit sofortiger und ehrgeiziger Maßnahmen, um die Erkundung und den Ausbau von fossilen Brennstoffprojekten zu stoppen und den Rückgang der bestehenden Produktion im Einklang mit den zur Erreichung der Pariser Klimaziele notwendigen Maßnahmen zu bewältigen.

Die Forschung zeigt, dass der in die Produktion fossiler Brennstoffe eingebettete Kohlenstoff uns weit über die Grenzen des sicheren Klimas hinaus bringt. Daher sind neue Erkundungen und die neue Produktion nicht nur mit einer Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2°C (und möglichst nahe bei 1,5°C) unvereinbar, sondern viele bestehende Projekte müssen schneller auslaufen als ihr natürlicher Rückgang. Einfach gesagt: Es gibt keinen Platz mehr für neue fossile Brennstoffinfrastrukturen und daher auch keinen Grund für laufende Investitionen.

Es ist an der Zeit, dass sich die Gemeinschaft der globalen Wirtschaftsakteure voll und ganz auf sichere, erneuerbare Energien einlässt und fossile Brennstoffe auslaufen lässt. In diesem Schreiben wird bekräftigt, dass es die dringende Aufgabe und die moralische Verpflichtung öffentlicher und privater Investoren und Entwicklungsinstitutionen ist, die Entwicklung fossiler Brennstoffe zu beenden.

Ein globaler Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist bereits in vollem Gange und wir erkennen an, dass ein vollständiger Übergang weg von fossilen Brennstoffen eine Chance für ein neues wirtschaftliches Paradigma von Wohlstand und Gerechtigkeit ist. Der anhaltende Ausbau von Öl, Kohle und Gas dient nur dazu, den unvermeidlichen Übergang zu verhindern und gleichzeitig Konflikte zu verschärfen, Korruption anzuregen, die biologische Vielfalt, sauberes Wasser und Luft zu gefährden und die Rechte der indigenen Völker und gefährdeter Länder und Gemeinschaften zu verletzen.

Energiezugang und -nachfrage können und müssen nun vollständig durch die erneuerbaren Energien des 21. Jahrhunderts gedeckt werden. Behauptungen, dass neue fossile Brennstoffe, wie der aktuelle Drang nach Gas, für diese Transformation benötigt werden, sind nicht nur ungenau; sie untergraben auch die Geschwindigkeit und Durchdringung erneuerbarer Energien.

Die globale Investorengemeinschaft hat die Macht, die Bedingungen zu schaffen, unter denen diese Verschiebung möglich ist. Aktuelle und zukünftige Investitionen in die Produktion fossiler Brennstoffe stehen im Widerspruch zu einem sicheren und gerechten Übergang - weg von immer stärkeren Klimakatastrophen.

Globale Investoren und internationale Entwicklungsakteure und -institutionen müssen erkennen, dass anhaltende Investitionen in die Angebotsseite der fossilen Brennstoffproduktion mit sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen unvereinbar sind. Stattdessen sollten wir alle die enormen Investitionsmöglichkeiten für eine 100 Prozent erneuerbare Zukunft priorisieren, die eine gesunde Wirtschaft unterstützen und gleichzeitig die Arbeiter, Gemeinden und die ökologischen Grenzen eines endlichen Planeten schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...