Gemischtes

USA: Firmen setzen Roboter ein, um Obdachlose zu vertreiben

Lesezeit: 1 min
16.12.2017 22:39
In San Francisco mehren sich Auseinandersetzungen zwischen Robotern und Bürgern.
USA: Firmen setzen Roboter ein, um Obdachlose zu vertreiben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In San Francisco setzen inzwischen mehrere Unternehmen Roboter ein, um Obdachlose von ihrem Firmengelände zu vertreiben. Wie die San Francisco Business Times berichtet, ist es deshalb in den vergangenen Wochen mehrfach zu tätlichen Ausschreitungen gegen die Maschinen gekommen.

So soll das örtliche Tierheim seit November Roboter angestellt haben, um für Sicherheit rund um das Gelände zu sorgen. „Seitdem das Tierheim die Roboter benutzt haben sich die Obdachlosen-Siedlungen aufgelöst und es gab weniger Auto-Aufbrüche im Parkhaus. Zwar ist nicht klar, ob das wirklich an den Robotern liegt, aber es gibt eine auffällige Korrelation. Die Menschen in den Zeltstädten zeigten sich mindestens einmal erbost über die patrouillierenden Roboter. So sollen Roboter verhüllt, umgeschmissen oder mit Sauce beschmiert worden sein“, berichtet die Zeitung.

Zudem haben sich mehrere Bürger beschwert, dass sie fast von den Maschinen umgefahren worden seien, als sie auf dem Bürgersteig liefen.

Dem Finanzblog Zerohedge zufolge schaffen sich Unternehmen die Roboter an, weil deren Betrieb etwa 7 Dollar pro Stunde kostet. Würden sie menschliches Wachpersonal einstellen, müssten sie die in Kalifornien üblichen 10 Dollar Mindestlohn zahlen.

Die Roboter des Herstellers Knightscope können bis zu 5 Kilometer pro Stunde schnell fahren, sind etwa 1,60 Meter hoch und wiegen bis zu 200 Kilogramm. Sie sind mit vier Kameras ausgestattet und können damit bis zu 300 Nummernschilder pro Minute überprüfen. Die Roboter senden einen Alarm aus, wenn sie gesuchte Personen filmen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...