Deutschland

Mining: Software zapft heimlich private Computer an

Eine Anwendung zapft heimlich Rechenleistung von Internetnutzern ab, um die Digitalwährung Monero zu generieren.
23.12.2017 18:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An den Preissteigerungen der Kryptowährung Bitcoin wollen immer mehr Akteure mitverdienen – und lassen dabei zunehmend auch die Computer von Privatnutzern ohne deren Wissen für sich arbeiten. Der Sicherheitsfirma Sophos zufolge stieg die Zahl der Internetseiten, die Rechnerleistung ihrer Besucher für das sogenannte „Mining“ von Kryptowährungen benutzen, zuletzt rasant an. Für den Nutzer erkennbar sei dies etwa durch langsamere und wärmere Rechner oder kürzere Akkulaufzeiten, erklärte Sophos-Experte Michael Veit der Nachrichtenagentur AFP.

Konkret geht es demnach um eine Anwendung des Anbieters Coinhive, die sich in Internetseiten einbinden und dann zur Verwendung der Rechenleistung von anderen Computern benutzen lässt. Sophos zufolge stieg die Zahl der Webseiten mit Coinhive innerhalb eines Monats zuletzt sprunghaft – von wenigen hundert auf weit über 10.000 Anfang Dezember.

Wenn ein Internetnutzer auf eine solche Seite surft, wird die Anwendung im Hintergrund gestartet und die Kryptowährung Monero geschürft. Die ist, wie andere digitale Währungen auch, zuletzt massiv vom Höhenflug des Bitcoin beflügelt worden und hat deutlich an Wert gewonnen. Neue Münzen der Digitalwährung entstehen ähnlich wie beim Bitcoin durch das sogenannte Schürfen oder „Mining“ – ein komplexer Prozess, für den insbesondere eins erforderlich ist: Rechenleistung.

Grundsätzlich sei es „durchaus legitim“, dass der Betreiber einer Webseite die Rechnerkraft eines Besucher-PCs als Bezahlung verlange, etwa für die dann werbefreie Nutzung der Seite, erklärte Veit. Für Betreiber könne dies ein „Geschäftsmodell genauso wie die Platzierung von Werbebannern“ sein.

In den allermeisten Fällen werde der Besucher aber nicht darauf hingewiesen, kritisierte der Sicherheitsspezialist. Oft handele es sich dabei um „halbseidene oder illegale“ Angebote wie etwa Download-Portale. Aber auch auf seriösen Webseiten sei die Coinhive-Anwendung schon gefunden worden. Dabei sei nicht in jedem Fall klar, ob dies mit Absicht des Betreibers geschehen sei oder ob der Webseite die Anwendung womöglich von Cyberkriminellen untergeschoben wurde.

Für die Zukunft erwartet Sophos einen weiteren Anstieg der heimlichen Zweckentfremdung von Computern. „Solange der Hype um Kryptowährungen andauert, wird Rechenleistung ein immer kostbareres Gut“, sagt Veit. „Angreifer werden kreative Wege finden, um an die Rechenleistung von Nutzern zu kommen“.

Eine wichtige Rolle könnte dabei auch das sogenannte Internet der Dinge spielen, also beispielsweise ein mit dem Internet vernetztes Smart-Home-Gerät. Neue Botnetz-Varianten hätten bereits damit begonnen, gekaperte Geräte für das Mining von Bitcoins zu nutzen. Auch wenn diese Geräten nicht so leistungsfähig wie ein PC sind – „da macht es die Masse", sagt Veit.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...