Deutschland

Mining: Software zapft heimlich private Computer an

Eine Anwendung zapft heimlich Rechenleistung von Internetnutzern ab, um die Digitalwährung Monero zu generieren.
23.12.2017 18:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An den Preissteigerungen der Kryptowährung Bitcoin wollen immer mehr Akteure mitverdienen – und lassen dabei zunehmend auch die Computer von Privatnutzern ohne deren Wissen für sich arbeiten. Der Sicherheitsfirma Sophos zufolge stieg die Zahl der Internetseiten, die Rechnerleistung ihrer Besucher für das sogenannte „Mining“ von Kryptowährungen benutzen, zuletzt rasant an. Für den Nutzer erkennbar sei dies etwa durch langsamere und wärmere Rechner oder kürzere Akkulaufzeiten, erklärte Sophos-Experte Michael Veit der Nachrichtenagentur AFP.

Konkret geht es demnach um eine Anwendung des Anbieters Coinhive, die sich in Internetseiten einbinden und dann zur Verwendung der Rechenleistung von anderen Computern benutzen lässt. Sophos zufolge stieg die Zahl der Webseiten mit Coinhive innerhalb eines Monats zuletzt sprunghaft – von wenigen hundert auf weit über 10.000 Anfang Dezember.

Wenn ein Internetnutzer auf eine solche Seite surft, wird die Anwendung im Hintergrund gestartet und die Kryptowährung Monero geschürft. Die ist, wie andere digitale Währungen auch, zuletzt massiv vom Höhenflug des Bitcoin beflügelt worden und hat deutlich an Wert gewonnen. Neue Münzen der Digitalwährung entstehen ähnlich wie beim Bitcoin durch das sogenannte Schürfen oder „Mining“ – ein komplexer Prozess, für den insbesondere eins erforderlich ist: Rechenleistung.

Grundsätzlich sei es „durchaus legitim“, dass der Betreiber einer Webseite die Rechnerkraft eines Besucher-PCs als Bezahlung verlange, etwa für die dann werbefreie Nutzung der Seite, erklärte Veit. Für Betreiber könne dies ein „Geschäftsmodell genauso wie die Platzierung von Werbebannern“ sein.

In den allermeisten Fällen werde der Besucher aber nicht darauf hingewiesen, kritisierte der Sicherheitsspezialist. Oft handele es sich dabei um „halbseidene oder illegale“ Angebote wie etwa Download-Portale. Aber auch auf seriösen Webseiten sei die Coinhive-Anwendung schon gefunden worden. Dabei sei nicht in jedem Fall klar, ob dies mit Absicht des Betreibers geschehen sei oder ob der Webseite die Anwendung womöglich von Cyberkriminellen untergeschoben wurde.

Für die Zukunft erwartet Sophos einen weiteren Anstieg der heimlichen Zweckentfremdung von Computern. „Solange der Hype um Kryptowährungen andauert, wird Rechenleistung ein immer kostbareres Gut“, sagt Veit. „Angreifer werden kreative Wege finden, um an die Rechenleistung von Nutzern zu kommen“.

Eine wichtige Rolle könnte dabei auch das sogenannte Internet der Dinge spielen, also beispielsweise ein mit dem Internet vernetztes Smart-Home-Gerät. Neue Botnetz-Varianten hätten bereits damit begonnen, gekaperte Geräte für das Mining von Bitcoins zu nutzen. Auch wenn diese Geräten nicht so leistungsfähig wie ein PC sind – „da macht es die Masse", sagt Veit.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
03.02.2025

Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verhängt Zölle für Mexiko, Kanada und China - EU als nächstes dran?
03.02.2025

Die jüngst verhängten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China haben für Turbulenzen an der Börse und auf den Krypto-Märkten...

DWN
Politik
Politik EU-Gipfel: Europas Spitzenpolitiker vs. Trump - "Wenn jemand einen Handelskrieg will, dann kriegt er ihn"
03.02.2025

Trump will auch auf Waren aus der EU Zölle verhängen. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Scholz, Macron und Co, wie sie mit den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
03.02.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigte sich zu Beginn des Jahres 2025 von seiner besten Seite. Doch reißt...

DWN
Politik
Politik 2,3 Millionen Euro: AfD erhält Großspende aus Österreich
03.02.2025

Die AfD hat dem Bundestag eine weitere Großspende gemeldet. Die Summe beziffert sich demnach auf 2,3 Millionen Euro. Der Spender stammt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krypto-Crash: Aktuell zwei Milliarden Euro pulverisiert - Trumps Zölle belasten Kryptowährungen
03.02.2025

Zum Wochenstart gibt es einen heftigen Krypto-Crash. Aktuell haben sich zwei Milliarden Euro Anlegerkapital in Luft aufgelöst. Schuld sind...

DWN
Politik
Politik Münchner Sicherheitskonferenz: Wagenknecht kontert Nicht-Einladung - "Tagung der Sofakrieger und Waffenlobbyisten"
03.02.2025

In knapp zwei Wochen beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Konferenzleiter Christoph Heusgen hat das Spitzenpersonal der Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Private Windkraftanlage kaufen: Lohnt sich das und was ist dabei zu beachten?
03.02.2025

Eine private Windkraftanlage, mit der Strom vom eigenen Garten oder vom Garagendach unabhängig von großen Energiekonzernen erzeugt werden...