Finanzen

Börse Tel Aviv bereitet Verbot von Bitcoin-Firmen vor

Israel plant erste konkrete Schritte gegen Kryptowährungen.
25.12.2017 23:28
Lesezeit: 1 min

In Israel droht Unternehmen rund um das Geschäft mit Cyber-Devisen laut Reuters das Aus an der Börse von Tel Aviv. Der Chef der israelischen Marktaufsicht ISA, Shmuel Hauser, will dort ein Handelsverbot für bereits gelistete Firmen durchsetzen, wie er am Montag auf einer Wirtschaftskonferenz sagte. Neuzulassungen von Unternehmen, deren Gegschäftsmodell auf Kryptowährungen wie Bitcoin basiert, wolle er unterbinden. Seinen Vorschlag werde er in den kommenden Tagen dem ISA-Vorstand unterbreiten. Es gelte, solche Firmen angemessen zu regulieren. Beim Bitcoin-Preis seien Blasenbildungen zu beobachten. "Wir wollen nicht, dass die Investoren dieser Volatilität und Unsicherheit ausgesetzt sind", sagte Hauser.

Zuletzt hatte der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, private Anleger angesichts des hohen Schwankungen im Bitcoin-Kurs eindringlich vor solchen Investitionen gewarnt. Am Freitag war die Cyber-Devise auf 10.800 Dollar abgestürzt. Am vergangenen Wochenende hatten Anleger dagegen noch rund 20.000 Dollar gezahlt. Zuletzt lag der Kurs wieder bei 13.864 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...