Politik

VW-Absatz in den USA bricht nach Abgas-Skandal weiter weg

VW meldet schlechte Absatzzahlen aus den USA. Auch BMW hat Probleme. Etwas besser geht es Daimler.
04.10.2016 01:59
Lesezeit: 1 min

Der Kundenschwund von Volkswagen (VW) in den USA setzt sich auch rund ein Jahr nach Bekanntwerden der Abgas-Manipulationen fort. So brach der Absatz im September um 7,8 Prozent auf etwa 24.100 Fahrzeuge ein, wie VW am Montag mitteilte. Das Unternehmen hatte vor einem Jahr auf Druck der US-Umweltbehörden zugegeben, Diesel-Abgaswerte mit einer speziellen Software geschönt zu haben. Weltweit sind rund elf Millionen Autos davon betroffen.

Die US-Konkurrenten machten trotz hoher Rabatte ebenfalls keine gute Figur. Die Opel-Mutter General Motors verkaufte 0,6 Prozent weniger Fahrzeuge, bei Fiat Chrysler belief sich das Minus auf rund ein Prozent. Bei Ford fiel der Absatz sogar um fast acht Prozent. Grund war ein starker Verkaufsrückgang bei Pickups.

Die Japaner schlugen sich dagegen besser auf dem US-Markt. Toyota brachte 1,5 Prozent mehr Fahrzeuge an die Kunden und Nissan sogar rund fünf Prozent. Honda konnte seine Absatzzahlen mit einem Rückgang von 0,1 Prozent fast halten.

Bei den anderen deutschen Autobauern waren die Verkaufszahlen durchwachsen. Die Daimler -Tochter Mercedes verbuchte in den USA einen Absatz-Zuwachs von 1,7 Prozent auf rund 29.500 Autos, bei BMW ging es dagegen um 5,2 Prozent bergab. Audi konnte den Absatz um 1,6 Prozent steigern. Porsche kam auf ein Verkaufsplus von 1,2 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....