Finanzen

Anleger scheuen Risiko und suchen Gold als sicheren Hafen

Nach den Preisrutschen der vergangenen Tage sind offenbar viele Bitcoin-Anleger in den sicheren Hafen Gold geflüchtet.
20.01.2018 19:39
Lesezeit: 2 min

Nachdem die Kryptowährung Bitcoin innerhalb von wenigen Tagen einen deutlichen Kursrutsch verbuchen musste, scheinen nun viele Anleger „sichere Häfen“ anzusteuern. Gold ist dabei – wie fast immer in solchen Fällen – eine der ersten Adressen. Jedenfalls verzeichnen renommierte Goldhändler seit einigen Tagen eine erheblich gestiegene Nachfrage.

So hat der jüngste Kursrutsch von Bitcoin beim international agierenden Edelmetallhändler CoinInvest zu einer starken Zunahme der Goldnachfrage geführt, wie Daniel Marburger, Direktor der in Frankfurt am Main angesiedelten CoinInvest GmbH mitteilt. „Der jüngste Bitcoin-Crash ist vielen Anlegern offenbar ins Mark gefahren. Sie suchen nun händeringend nach sicheren Anlagen“, sagt Marburger. Zwar akzeptiert CoinInvest selbst Bitcoin nicht als Zahlungsmittel, liefert jedoch die Bestellungen von angebundenen Händlern im Rahmen des so genannten White-Label-Shippings an den jeweiligen Endkunden aus.

Marburger führt weiter aus: „Die Nachfrage von Bitcoin-Investoren ist in den letzten Monaten kontinuierlich angestiegen, aber am Dienstag haben wir einen regelrechten Run verzeichnet. Die Anleger suchen ein Investment, das im Vergleich zum Bitcoin weniger schwankungsanfällig ist und zugleich einen echten, haptischen Wert hat.“ Der Manager des Goldhändlers spricht von einer Verfünffachung des Absatzes in diesem Zeitraum.

Seit etwa einem Monat befindet sich der Kurs der Kryptowährung in einem steilen Abwärtstrend. Von Mitte Dezember ging es von knapp 19.000 US-Dollar bis dato (Stand: 18.01.2018) auf rund 11.750 US-Dollar um etwa 37,5 Prozent nach unten. Allein zu Beginn der Woche ging es an einem einzigen Tag um fast 25 Prozent abwärts, was durchaus Hinweise auf panikartiges Fluchtverhalten liefert.

Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte Marburger erklärt: „Der rasante Anstieg des Bitcoin-Kurses zieht auf der einen Seite viele Spekulanten an, beunruhigt andererseits aber viele Anleger, die bereits länger investiert sind.“ Diese Unruhe sei auf die enorme Wertsteigerung der Digitalwährung zurückzuführen. Anleger wollten, und das sei nach der außergewöhnlichen Kursrallye durchaus nachvollziehbar, zumindest einen Teil ihrer Gewinne sichern. Dabei sei auch nicht zu vernachlässigen, dass Verkäufer für einen einzigen Bitcoin inzwischen mehrere Feinunzen Gold erhielten.

Doch mit den fulminanten Kursanstiegen von Bitcoin scheint es vorerst vorbei zu sein. So warnt Sören Hettler von der DZ Bank: „Inhabern von Kryptowährungen droht im schlimmsten Fall nicht weniger als der Totalverlust ihres Engagements.“ Möglich sei immerhin, dass die Spekulationen um die Kryptowährung den Markt zerstören. Derzeit herrsche Panik am Markt, wie Charles Hyter, Gründer des Branchendienstes Cryptocompare, erklärt. „Die Leute versuchen, um jeden Preis aus Krypto-Währungen auszusteigen.“

Allerdings gibt es auch Stimmen, die sich von dem negativen Sentiment nicht anstecken lassen. So ruft Christopher Keshian, Mitgründer des auf Cyber-Devisen spezialisierten Dachfonds Apex, zur Besonnenheit auf: „Die Kursausschläge von Bitcoin und anderen Krypto-Währungen sind ein erwartbarer und wichtiger Teil der Reise zu einer ausgewachsenen Anlageklasse.“ Der Bitcoin-Kurs werde allen Schwankungen zum Trotz in den kommenden Monaten wieder steigen.

Ob und in welchem Maße der Goldpreis durch das Verhalten der Bitcoin-Anleger beeinflusst wird, lässt sich natürlich nicht genau bestimmen. Festzustellen bleibt, dass der Preis für das Edelmetall in den zurückliegenden vier Wochen um rund sechs Prozent gestiegen ist und auf Sicht eines Jahres einen Anstieg um etwa 9,7 Prozent (auf Basis von US-Dollar) hingelegt hat.

Wohl aufgrund des Erfolgs von Bitcoin im vergangenen Jahr ist auch die Anzahl der Kryptowährungen explosionsartig angewachsen. Ihnen gemein ist ein mehr oder weniger großer Mangel an Fungibilität (Austauschbarkeit). Da sie nicht von jedem akzeptiert werden – wie etwa von dem Goldhändler CoinInvest – taugen sie nur bedingt als Zahlungsmittel. Und weil Kryptowährungen nur in sehr beschränktem Umfang einsatzfähig sind und dann oft genug bei illegalen Geschäften verwendet werden, ist das Vertrauen in diese Konstrukte begrenzt. Nur ist eben das Vertrauen der Lebenssaft jeder Währung.

Beispielsweise wird von Seiten CoinInvests erklärt: „Um der Geldwäsche vorzubeugen, verlangt CoinInvest von seinen angeschlossenen Händlern die Einhaltung der Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese fordert eine Verifikation der Identität des Käufers bei Bitcoin-Transaktionen und gibt hier bestimmte Verfahren vor.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...