Politik

Chevron nimmt Ölförderung im Nordirak auf

Der US-Energieriese Chevron wird seine Ölförder-Aktivitäten im Nordirak wieder aufnehmen.
20.01.2018 19:28
Lesezeit: 1 min

Der US-Energiekonzern Chevron wird in der Autonomen Region Kurdistan (KRG) im Nordirak seine Aktivitäten bei der Ölförderung erneut aufnehmen. Das bestätigte eine Sprecherin von Chevron dem Wall Street Journal.

„Wir erwarten, dass wir in naher Zukunft mit unseren Bohrarbeiten in unserem Block Sarta 3 wieder beginnen können. Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um Menschen und Ausrüstung neu zu mobilisieren. So können wir sicherstellen, dass wir gut vorbereitet sind, um den Betrieb wieder aufzunehmen”, so die Sprecherin.

Nach dem Unabhängigkeits-Referendum in der KRG-Region, das von der irakischen Regierung abgelehnt wurde, beschlagnahmten die irakischen Regierungstruppen Mitte Oktober 2017 die Ölfelder um Kirkuk, die seit 2014 unter kurdischer Kontrolle standen. Aufgrund des Militärmanövers wurde die Produktion von 350.000 Barrel pro Tag gestoppt. Dies führte zu einem Anstieg der Ölpreise. Der Konflikt gehörte in eine Reihe von Ereignissen im Nahen Osten, die den Ölpreis der Nordseesorte Brent Ende Oktober auf über 60 Dollar ansteigen ließ. Chevron hatte seine Aktivitäten im Nordirak im Oktober vorübergehend eingestellt.

Am vergangenen Montag führten Vertreter der KRG und der Zentralregierung von Bagdad Gespräche, um die Spannungen und Probleme, einschließlich der Ölindustrie, zu beheben. Die Zentralregierung meldete, dass die Gespräche von einer „Atmosphäre des Vertrauens” gekennzeichnet waren, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...