Politik

Nobelpreisträger: Bitcoin wird total kollabieren

Robert Shiller erwartet den totalen Crash von Bitcoin.
20.01.2018 01:13
Lesezeit: 1 min

Die US-Börsenaufsicht SEC hat erneut Zweifel an Kryptowährungen wie Bitcoin angemeldet und Hoffnungen der Fondsbranche auf entsprechende Anlageprodukte gedämpft. Zudem warnte Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller am Freitag vor einem Crash. Bitcoin werde wahrscheinlich «total kollabieren», sagte er im US-Sender CNBC. Der Yale-Professor sprach mit Blick auf den aktuellen Hype um digitale Währungen von «Spekulationsblasen überall».

Zuvor hatte sich die zuständige SEC-Direktorin Dalia Blass in einem Brief an Fonds-Verbände geäußert. «Wir glauben, dass es eine Reihe von Problemen hinsichtlich des Anlegerschutzes gibt», schrieb sie. Solange diese Bedenken bestünden, würden Fonds, die in digitale Währungen investieren, nicht zugelassen. Konkret fordert die SEC Antworten auf mindestens 31 Fragen zu geplanten Investmentprodukten.

Insbesondere bei börsennotierten Indexfonds, sogenannten ETF, die den Bitcoin-Kursverlauf nachbilden, gibt es schon länger Interessenten. Die SEC hatte schon 2017 zwei Zulassungsanträge abgelehnt. Einen davon hatten die Winklevoss-Zwillinge eingereicht, die durch einen Rechtsstreit mit Mark Zuckerberg bekannt wurden, der ihnen angeblich die Geschäftsidee für das Online-Netzwerk Facebook geklaut hat.

Die SEC hat sich wiederholt skeptisch zu Kryptogeld geäußert, um die Regulierung kümmert sich in den USA bislang aber in erster Linie die Derivateaufsicht CFTC. Beide Behörden kündigten am Freitag in einem gemeinsamen Statement an, entschlossen gegen Betrug mit digitalen Währungen vorzugehen. Ökonomen und Aufseher sehen auch die extremen Kursschwankungen und Ausfallrisiken auf dem bislang weitgehend unregulierten Markt als Gefahr für unbedarfte Kleinanleger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...