Politik

Türkei genehmigt Russland Bau von zweiter Pipeline

Die Türkei hat Gazprom die Genehmigung erteilt, eine zweite Leitung von Turkish Stream zu verlegen.
20.01.2018 01:33
Lesezeit: 1 min

Gazprom hat laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS von türkischen Behörden die Genehmigung erhalten, die zweite Leitung des Offshore-Segments der türkischen Gaspipeline an die türkische Küste zu bauen. Das teilte der russische Gaskonzern am Freitag mit.

"Die Umsetzung des Projekts Turkish Stream ist in vollem Gange. Es wird gleichzeitig an drei Standorten in Übereinstimmung mit dem Plan durchgeführt: Onshore in Russland und der Türkei und im Schwarzen Meer. Insgesamt wurden für beide Linien mehr als 760 km verlegt. Die Leitung yin Russland steht kurz vor dem Abschluss, die Arbeiten an der Baustelle des Empfangsterminals begannen in der Türkei, heute wurde die Genehmigung für die Verlegung der zweiten Linie in die ausschließliche Wirtschaftszone und die Hoheitsgewässer der Türkei erteilt. Die türkische Gasleitung wurde von der Regierung der Republik Türkei in Empfang genommen, und jetzt werden beide Linien der Gaspipeline definitiv rechtzeitig vor dem Jahresende 2019 in Betrieb genommen werden", sagte der Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Alexej Miller.

Das Projekt Turkish Stream sieht den Bau einer Gaspipeline über das Schwarze Meer in den europäischen Teil der Türkei und weiter bis an die Grenze zu Griechenland vor. Der Meeresgrundabschnitt soll 910 Kilometer lang sein und der Landabschnitt wird 180 Kilometer in die Türkei laufen. Am 7. Mai hat Gazprom mit dem Bau eines Meeresbodens der türkischen Gaspipeline von der russischen Schwarzmeerküste begonnen.

Die erste Leitung ist für die Gasversorgung des türkischen Marktes bestimmt. Der zweite wird zur Versorgung Süd- und Südosteuropas verwendet. Jede Leitung wird eine Kapazität von 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr haben. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 11,4 Milliarden Euro geschätzt.

Zwischen Russland und den USA herrscht ein erbitterter Wettbewerb um den Energiemarkt in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...