Finanzen

Preise für Smartphones steigen deutlich

Die durchschnittlichen Preise für Smartphones steigen deutlich.
28.01.2018 18:25
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Trend zu Luxusmodellen hat die Durchschnittspreise für Smartphones um einen Rekordwert steigen lassen. Im vierten Quartal legten Käufer im Schnitt mit 363 Dollar zehn Prozent mehr auf den Tisch als vor Jahresfrist, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Marktforschers GfK hervorgeht. Es handele sich um den höchsten Durchschnittspreis seit fünf Jahren.

Branchengrößen wie Apple, Samsung, Google und Huawei konzentrieren sich in einem immer gesättigteren Markt auf Premiumgeräte, die über bessere Kameras, Akkus und Datenkapazitäten verfügen. Apples Luxusmodell iPhone X ist in Deutschland ab 1149 Euro erhältlich. Das Vorzeigegerät von Samsung, Galaxy Note8, kostet mindestens 999 Euro.

Der Umsatz in der Branche stieg wegen des Trends zu immer teureren Smartphones im vierten Quartal um elf Prozent. Das sei in einer solch ausgereiften Technologiekategorie ein außergewöhnliches Wachstum, schrieb die GfK. Der Absatz hingegen legte weltweit nur um ein Prozent auf 397 Millionen Geräte zu. Während die Verkaufszahlen in Westeuropa, China und den anderen Industrie- und Schwellenländern in Asien rückläufig waren, legten sie in Mittel- und Osteuropa, Nord- und Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika zu. Fürs laufende Jahr prognostiziert GfK einen Anstieg der Nachfrage um drei Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...