Gemischtes

Rewe-Märkte in Gelsenkirchen bedroht: Logo beleidigt Allah

In Gelsenkirchen drohten mehrere Personen, Wodka-Flaschen zu zerstören, deren Schriftzug dem arabischen Wort Allah ähnlich seien.
30.01.2018 01:39
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Polizei Gelsenkirchen teilt mit:

Bereits am 22.11.17 kam es in einem Supermarkt an der Ückendorfer Straße zu einer Nötigung zum Nachteil des dortigen Personals. Ein zunächst unbekannter Mann forderte einen 21- jährigen Mitarbeiter auf, die Flaschen einer russischen Wodka-Marke aus dem Spirituosenregal zu entfernen, da seiner Ansicht nach das Logo der Marke Ähnlichkeit mit dem arabischen Schriftzug für "Allah" habe. Er empfand dies als Beleidigung und drohte damit, die Flaschen zu zerstören, wenn man seiner Forderung nicht nachkäme. Anschließend verließ er das Geschäft. Innerhalb der nächsten Tage kam es zu ähnlichen Nötigungen in zwei weiteren Geschäften im Stadtgebiet. Zum Schutz der Ermittlungen, in deren Verlauf zwischenzeitlich ein 41-jähriger Gelsenkirchener als Täter identifiziert werden konnte, sah die Polizei zunächst von einer Berichterstattung ab. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Die WAZ berichtet:

In drei Rewe-Märkten in der Altstadt, in Bulmke-Hüllen und in Ückendorf sind im November und Dezember Männer und Frauen aufgetaucht, die Beschäftigten drohten, im Laden mal kräftig „aufzuräumen“. Die Personen verlangten, sofort die Wodka-Marke Kaliskaya aus dem Sortiment zu nehmen. Das Logo auf der Flasche, so erklärten sie dem Personal, beleidige den Propheten Mohammed. Die Polizei bestätigte, dass sie in drei Fällen wegen Nötigung ermittelt und einen Mann als Täter identifizieren konnte.

Besonders drastisch sollen ein Mann und mehrere Frauen bei Rewe an der Ückendorfer Straße nach Beobachtung eines Zeugen ihre Forderungen untermauert haben. Sollte die Wodka-Marke nicht verschwinden, würden die ihn begleitenden Frauen den Laden kurz und klein schlagen, soll der Mann gesagt haben. Beobachter, die bei der Drohung im Laden anwesend waren, vermuten, dass es sich bei den Personen um Mitglieder eines Familien-Clans handeln könnte.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....