Finanzen

Griechenland verschiebt Anleihe-Emission

Lesezeit: 1 min
06.02.2018 17:11
Griechenland hat seine Rückkehr an die Kapitalmärkte verschoben.
Griechenland verschiebt Anleihe-Emission

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Kursrutsch an den Börsen verzögert Griechenlands Testlauf vor einer Rückkehr an den Kapitalmarkt. Die geplante Staatsanleihe mit siebenjähriger Laufzeit soll nun später begeben werden als bislang vorgesehen, wie die Thomson-Reuters-Tochter IFR aus Bankenkreisen erfuhr.

An den Märkten war damit gerechnet worden, dass die Konditionen für die Emission am Dienstag festgelegt werden. Doch wegen der Börsenturbulenzen wollte die Regierung in Athen lieber Vorsicht walten lassen. Nach einem Crash an der Wall Street zu Wochenbeginn ließen auch die Aktienmärkte in Asien und Europa kräftig Federn.

„Wir hatten den Eindruck, es wäre klug, auf stabile Verhältnisse zu warten“, sagte ein Vertreter der Konsortialbanken. „Griechenland macht solche Deals nicht sehr oft und will sichergehen, dass es klappt. Sie sind überhaupt nicht in Eile.“ Die Emission gilt als Testballon, bevor das seit 2010 auf internationale Kredite angewiesene Land im Sommer das Kreditprogramm von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds verlässt und sich wieder eigenständig verschulden will.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...