Politik

SPD-Chaos: Gabriel sagt wichtige Termine ab

Aus Verärgerung über seine bevorstehende Ablösung hat Außenminister Gabriel einige wichtige Termine abgesagt.
08.02.2018 23:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der SPD bricht im Zuge der Regierungsbildung offene Aggression aus.

Der scheidende Außenminister Sigmar Gabriel hat nach seiner geplanten Ablösung durch den scheidenden SPD-Chef Martin Schulz die neue SPD-Führung scharf kritisiert und eine mangelnde Wertschätzung seiner Arbeit durch die SPD-Führung und den Umgang mit seiner Person beklagt. Er sei gerne Außenminister und habe in den Augen der Bevölkerung das Amt auch ganz gut und erfolgreich geführt, sagte Gabriel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Und da ist es ja klar, dass ich bedauere, dass diese öffentliche Wertschätzung meiner Arbeit der neuen SPD-Führung herzlich egal war."

Gabriel wird in dem Interview offensichtlich auch sehr persönlich, lässt jedoch die direkte Attacke gegen Martin Schulz von seiner Tochter vortragen. Diese habe ihm zu seinem bevorstehenden Amtsverlust gesagt: "Du musst nicht traurig sein, Papa, jetzt hast Du doch mehr Zeit mit uns. Das ist doch besser als mit dem Mann mit den Haaren im Gesicht."

Schulz, der Gabriel im März 2017 als SPD-Vorsitzender nachfolgte und nun den Parteivorsitz an Fraktionschefin Andrea Nahles abgibt, soll in einer neuen großen Koalition Außenminister werden. Zuvor müssen aber die SPD-Mitglieder dem Einstieg in das Regierungsbündnis zustimmen. Gabriel, der geschäftsführend weiter im Amt ist, hat seit Bekanntwerden des Wechsels seine Teilnahme wichtige Termine abgesagt, darunter die Münchner Sicherheitskonferenz.

Jede neue SPD-Führung habe das Recht auf Neubesetzung von Ministerposten. "Was bleibt, ist eigentlich nur das Bedauern darüber, wie respektlos bei uns in der SPD der Umgang miteinander geworden ist und wie wenig ein gegebenes Wort noch zählt", sagte der ehemalige SPD-Vorsitzende laut Vorabbericht. In der Politik sollte mit offenem Visier gekämpft werden. "Ich komme wohl noch zu sehr aus einer analogen Welt, in der man sich nicht immer nur umschleicht, sondern sich einfach mal in die Augen schaut und die Wahrheit sagt."

Die Fehde zwischen Schulz und Gabriel könnte einem Spiegel-Bericht zufolge den Herausgeber des Handelsblatts, Gabor Steingart, den Job kosten. Steingart hatte in seiner täglichen Morgen-Kolumne die Ablöse Gabriels detailreich so beschrieben, als würde Schulz einen "perfekten Mord" an Gabriel planen. Handelsblatt-Verleger Dieter von Holtzbrinck sah sich genötigt, sich bei Martin Schulz zu entschuldigen. er schrieb demnach in einem Brief: "Das heutige 'Morning Briefing' von Gabor Steingart hat mich schockiert. Inhalt und Stil des Sie betreffenden Textes entsprechen weder meinen publizistischen Qualitäts- und Wertevorstellungen noch denen der Handelsblatt-Redaktion." Er entschuldige sich "vielmals" auch "im Namen des Handelsblatt".

Laut Spiegel sol die Ablöse Steingarts unmittelbar bevorstehen. Holtzbrinck wollte den Bericht nicht kommentieren.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...