Finanzen

Deutsche Bank: Großaktionär HNA reduziert Aktien-Anteil

Der Großaktionär HNA hat seinen Anteil an der Deutschen Bank erneut reduziert.
16.02.2018 11:40
Lesezeit: 1 min

Der hoch verschuldete Deutsche-Bank-Großaktionär HNA hat seine Beteiligung an dem Geldhaus weiter gesenkt. Diese belaufe sich nun auf „ungefähr 8,8 Prozent“, sagte am Freitag ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den der chinesische Mischkonzern den Anteil hält, und bestätigte damit einen Bericht der Financial Times. Eine weitere Reduzierung unserer Beteiligung sei nicht geplant, ergänzte der Sprecher. HNA werde ein bedeutsamer Anteilseigner der Deutschen Bank bleiben.

Erst vergangene Woche hatte der Wiener Finanzinvestor bekanntgegeben, dass der teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltene Anteil von HNA auf 9,2 von zuvor 9,9 Prozent reduziert worden sei. HNA hatte in den zurückliegenden Jahren für rund 50 Milliarden Dollar in aller Welt Beteiligungen erworben, darunter Anfang 2017 auch die knapp zehnprozentige Beteiligung an der Deutschen Bank.

HNA steckt in Geldnöten, weil das Konglomerat in der Vergangenheit hohe Schulden aufgenommen hatte. Unter anderem verkaufte HNA unlängst mehrere Grundstücke in Hongkong für zwei Milliarden Dollar und will sich auch von Immobilien in den USA und Großbritannien trennen.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat erst vor wenigen Tagen Zweifel daran geäußert, ob HNA allen Verpflichtungen werde nachkommen können und das Rating auf das Ramschniveau „CCC+“ herabgestuft. HNA hingegen bezeichnete die Finanzlage als „sehr gesund“ und bezifferte die Summe aller vorhandenen Vermögenswerte auf umgerechnet 190 Milliarden Euro zum Ende des vergangenen Jahres. Laut einem Anleihenverkaufsprospekt sitzt HNA auf einem Schuldenberg von rund 100 Milliarden Dollar.

Darüber hinaus sind die Chinesen wegen der undurchsichtigen Eigentümerstruktur ins Visier der Behörden geraten. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin zum Beispiel prüft, ob der Konzern korrekte Stimmrechtsangaben gemacht hat, als er sich bei der Deutschen Bank eingekauft hat. HNA gehören unter anderem Fluggesellschaften, Hotels und die Schweizer Bordverpflegungsfirma Gategroup, die demnächst an die Börse kommen soll. An seinem Investment bei der Deutschen Bank hatte HNA zuletzt wenig Freude: Das Institut schrieb 2017 den dritten Jahresverlust in Folge, die Aktie hat deshalb seit Jahresbeginn rund ein Fünftel ihres Wertes verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...