Finanzen

Deutsche Bank: Großaktionär HNA reduziert Aktien-Anteil

Der Großaktionär HNA hat seinen Anteil an der Deutschen Bank erneut reduziert.
16.02.2018 11:40
Lesezeit: 1 min

Der hoch verschuldete Deutsche-Bank-Großaktionär HNA hat seine Beteiligung an dem Geldhaus weiter gesenkt. Diese belaufe sich nun auf „ungefähr 8,8 Prozent“, sagte am Freitag ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den der chinesische Mischkonzern den Anteil hält, und bestätigte damit einen Bericht der Financial Times. Eine weitere Reduzierung unserer Beteiligung sei nicht geplant, ergänzte der Sprecher. HNA werde ein bedeutsamer Anteilseigner der Deutschen Bank bleiben.

Erst vergangene Woche hatte der Wiener Finanzinvestor bekanntgegeben, dass der teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltene Anteil von HNA auf 9,2 von zuvor 9,9 Prozent reduziert worden sei. HNA hatte in den zurückliegenden Jahren für rund 50 Milliarden Dollar in aller Welt Beteiligungen erworben, darunter Anfang 2017 auch die knapp zehnprozentige Beteiligung an der Deutschen Bank.

HNA steckt in Geldnöten, weil das Konglomerat in der Vergangenheit hohe Schulden aufgenommen hatte. Unter anderem verkaufte HNA unlängst mehrere Grundstücke in Hongkong für zwei Milliarden Dollar und will sich auch von Immobilien in den USA und Großbritannien trennen.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat erst vor wenigen Tagen Zweifel daran geäußert, ob HNA allen Verpflichtungen werde nachkommen können und das Rating auf das Ramschniveau „CCC+“ herabgestuft. HNA hingegen bezeichnete die Finanzlage als „sehr gesund“ und bezifferte die Summe aller vorhandenen Vermögenswerte auf umgerechnet 190 Milliarden Euro zum Ende des vergangenen Jahres. Laut einem Anleihenverkaufsprospekt sitzt HNA auf einem Schuldenberg von rund 100 Milliarden Dollar.

Darüber hinaus sind die Chinesen wegen der undurchsichtigen Eigentümerstruktur ins Visier der Behörden geraten. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin zum Beispiel prüft, ob der Konzern korrekte Stimmrechtsangaben gemacht hat, als er sich bei der Deutschen Bank eingekauft hat. HNA gehören unter anderem Fluggesellschaften, Hotels und die Schweizer Bordverpflegungsfirma Gategroup, die demnächst an die Börse kommen soll. An seinem Investment bei der Deutschen Bank hatte HNA zuletzt wenig Freude: Das Institut schrieb 2017 den dritten Jahresverlust in Folge, die Aktie hat deshalb seit Jahresbeginn rund ein Fünftel ihres Wertes verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...