Weltwirtschaft

Blockchain soll Handel mit Blutdiamanten stoppen

Lesezeit: 1 min
17.02.2018 17:55
Der Diamanten-Riese De Beers will die Blockchain-Technologie nutzen, um den Handel mit “Blutdiamanten” zu unterbinden.
Blockchain soll Handel mit Blutdiamanten stoppen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der südafrikanische Diamantenproduzent De Beers zielt darauf ab, die erste Industrie-Blockchain in diesem Jahr zu starten, um Edelsteine jedes Mal zu verfolgen, wenn sie den Besitzer wechseln, sobald sie aus den Minen gefördert werden. Das sagte De Beers-Chef Bruce Cleaver dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

De Beers, der größte Diamantenproduzent der Welt, bemüht sich nach eigenen Angaben darum, die Echtheit von Diamanten zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sich dabei nicht um „Blutdiamanten” aus Kriegsgebieten handelt. Das Unternehmen arbeitet auch mit dem Rest der Industrie und den Regierungen zusammen, um den 2003 eingeführten Kimberley-Prozess zu unterstützen. Das Zertifizierungs-System des Kimberley-Prozesses soll verhindern, dass „Blutdiamanten” in Umlauf kommen.

Cleaver ist der Ansicht, dass die Blockchain-Technologie den Kimberley-Prozess unterstützen kann, um eine Kontrolle im Bereich des weltweiten Diamantenhandels zu erzielen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie sei „ein riesiges öffentliches Hauptbuch”, das unveränderlich sei.

Die Anwendung der Blockchain-Technologie in der Diamantenindustrie könnte sich als wichtig erweisen, da die Nachfrage nach Diamanten als Anlagewerte in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Zur Frage, ob Diamanten als Wertanlage taugen, sagte der Diamanten-Experte der Firma DIAMONDAX, Ulrich Freiesleben, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Assetklasse Diamanten hat in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der politischen und finanzwirtschaftlichen Verwerfungen bei Anlegern einen sehr guten Zuspruch gefunden, die Ihr Vermögen in nachhaltige Sachwerte umschichten. Dabei steht bei den Anlegern weniger die Aussicht auf Wertzuwachs, sondern eher die Möglichkeit im Vordergrund, mit anlagefähigen Diamanten einen langfristigen Beitrag zur physischen Vermögenssicherung zu leisten. Über dem Zehnjahres-Zeitraum bis 2013 lagen lupenreine Einkaräter in den drei besten Farben (D-F) bei einem Wertzuwachs von knapp 70 Prozent (in diesen Zeitraum fallen auch die schwierigen Jahre 2008/2009).“

Schätzungen zufolge, wurden im Jahr 2016 rund 128 Millionen Karat Diamanten aus Minen produziert, berichtet Statista.com. Zu den wichtigsten Produzenten gehören Australien, die Demokratische Republik Kongo, Botswana, Südafrika und Russland. Die weltweiten Reserven werden auf 750 Millionen Karat geschätzt. Australien verfügt mit einem Volumen von 210 Millionen Karat über die größten Diamantenreserven der Welt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....