Wirtschaft

Blockchain soll Handel mit Blutdiamanten stoppen

Der Diamanten-Riese De Beers will die Blockchain-Technologie nutzen, um den Handel mit “Blutdiamanten” zu unterbinden.
17.02.2018 17:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der südafrikanische Diamantenproduzent De Beers zielt darauf ab, die erste Industrie-Blockchain in diesem Jahr zu starten, um Edelsteine jedes Mal zu verfolgen, wenn sie den Besitzer wechseln, sobald sie aus den Minen gefördert werden. Das sagte De Beers-Chef Bruce Cleaver dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

De Beers, der größte Diamantenproduzent der Welt, bemüht sich nach eigenen Angaben darum, die Echtheit von Diamanten zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sich dabei nicht um „Blutdiamanten” aus Kriegsgebieten handelt. Das Unternehmen arbeitet auch mit dem Rest der Industrie und den Regierungen zusammen, um den 2003 eingeführten Kimberley-Prozess zu unterstützen. Das Zertifizierungs-System des Kimberley-Prozesses soll verhindern, dass „Blutdiamanten” in Umlauf kommen.

Cleaver ist der Ansicht, dass die Blockchain-Technologie den Kimberley-Prozess unterstützen kann, um eine Kontrolle im Bereich des weltweiten Diamantenhandels zu erzielen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie sei „ein riesiges öffentliches Hauptbuch”, das unveränderlich sei.

Die Anwendung der Blockchain-Technologie in der Diamantenindustrie könnte sich als wichtig erweisen, da die Nachfrage nach Diamanten als Anlagewerte in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Zur Frage, ob Diamanten als Wertanlage taugen, sagte der Diamanten-Experte der Firma DIAMONDAX, Ulrich Freiesleben, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Assetklasse Diamanten hat in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der politischen und finanzwirtschaftlichen Verwerfungen bei Anlegern einen sehr guten Zuspruch gefunden, die Ihr Vermögen in nachhaltige Sachwerte umschichten. Dabei steht bei den Anlegern weniger die Aussicht auf Wertzuwachs, sondern eher die Möglichkeit im Vordergrund, mit anlagefähigen Diamanten einen langfristigen Beitrag zur physischen Vermögenssicherung zu leisten. Über dem Zehnjahres-Zeitraum bis 2013 lagen lupenreine Einkaräter in den drei besten Farben (D-F) bei einem Wertzuwachs von knapp 70 Prozent (in diesen Zeitraum fallen auch die schwierigen Jahre 2008/2009).“

Schätzungen zufolge, wurden im Jahr 2016 rund 128 Millionen Karat Diamanten aus Minen produziert, berichtet Statista.com. Zu den wichtigsten Produzenten gehören Australien, die Demokratische Republik Kongo, Botswana, Südafrika und Russland. Die weltweiten Reserven werden auf 750 Millionen Karat geschätzt. Australien verfügt mit einem Volumen von 210 Millionen Karat über die größten Diamantenreserven der Welt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...