Politik

Türkei: Erdogan droht Griechenland mit Militärschlag

Der türkische Präsident Erdogan hat im Inselstreit mit Griechenland mit Flugzeugen und Kriegsschiffen gedroht. Beide Länder gehören der Nato an.
19.02.2018 23:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Erdoğan hat in einer Rede Griechenland aufgefordert, mit der Beschlagnahme von türkischen Inseln aufzuhören. “Das Heldentum dieser Herren läuft nur so lange, bis sie unsere Armee, unsere Schiffe und unsere Flugzeuge zu sehen bekommen”, so Erdoğan laut dem türkischen Sender ntv.

Erdoğan sagte am 13. Februar 2018 bei einer Rede vor der Parlamentsfraktion der AKP: „Die Suche nach Erdgas vor Zypern und die opportunistischen Schritte im Ägäischen Meer (Beschlagnahme von türkischen Klein-Inseln durch die griechische Marine, Anm. d. Red.) entgehen uns nicht (...) Das Heldentum dieser Herren (die griechische Marine, Anm. d. Red.) läuft nur so lange, bis sie unsere Armee, unsere Schiffe und unsere Flugzeuge zu sehen bekommen.”

Griechenland solle keine Fehlkalkulationen in der Ägäis und in den Gewässern vor Zypern eingehen. „Unsere Kriegsschiffe, unsere Luftwaffe und all unsere anderen Sicherheitskräfte beobachten im Moment die Entwicklungen in der Region, mit dem Recht auf Intervention. Ich empfehle den ausländischen Firmen, die auf die Regierung in Zypern vertrauen und Bohrungen durchführen wollen, auf, sich nicht instrumentalisieren zu lassen”, so Erdoğan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Taser statt Pistole: Kann die Elektrowaffe Gewalt verhindern?
16.04.2025

In Deutschland wird die Polizei immer häufiger mit Taser, auch bekannt als Distanzelektroimpulsgeräte, ausgestattet, um Gewalt zu...

DWN
Panorama
Panorama „Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
16.04.2025

Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
16.04.2025

Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
16.04.2025

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen...

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Schutzzölle: Protektionismus mit Bumerang-Effekt – Warum Amerikas Wirtschaft mehr verliert als gewinnt
16.04.2025

Mit dem Versprechen, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen, setzt Trump auf neue Zölle – doch Experten warnen vor langfristigen...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Trump macht Selenskyj für Eskalation mitverantwortlich - bröckelt die westliche Unterstützung für Kiew?
16.04.2025

Inmitten der Eskalation des Ukraine-Krieges meldet Russland einen massiven ukrainischen Angriff auf die Region Kursk – nach dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Ökonom warnt: Ab diesem Zinsniveau wird die Fed eingreifen
16.04.2025

Trotz der jüngsten Zollsenkungen bleiben die von den USA verhängten Handelsbarrieren ein massiver wirtschaftlicher Schock. Das sagt der...