Wirtschaft

Dänemark stoppt Suche nach Öl und Gas

Die dänische Regierung hat die Suche nach Öl und Gas auf dem eigenen Territorium gestoppt. Künftig soll nur in der Nordsee gebohrt werden.
25.02.2018 17:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach mehr als 80 Jahren gibt Dänemark die Suche nach Öl und Gas auf Land und in den Küstengewässern auf. “Wir sagen jetzt klar, dass Öl- und Gasexploration an Land der Vergangenheit angehört (...). Für die dänische Regierung ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Energie- und Klimapolitik lokal und national unterstützt wird, sei es bei der Öl- und Gasexploration oder der Auslegung von Windturbinen”, teilte Energieminister Lars Lilleholt am Donnerstag mit. In der Nordsee, weit entfernt von der dänischen Küste, solle aber weiter gebohrt werden. Dort seien die Chancen größer, auch wirklich bedeutende Ölmengen zu finden, die dem Wohlstand des dänischen Volks dienen soll, so der Minister.

Die Regierung wird im Frühjahr einen Energieplan vorstellen, der zur grünen Transformation bis 2030 beitragen wird.

Das Ministerium hat einige Fakten aufgezählt, die im Zusammenhang mit der Öl- und Gasexploration vor den Gewässern stehen:

In Dänemark wurden seit 70 Jahren Untersuchungen zu Öl und Gas auf Land- und Binnenwasserstraßen durchgeführt, aber kommerzielle Grundlagen wurden nie geschaffen. Es gibt derzeit nur einen Antrag für die Exploration von Öl und Gas in Dänemark. Es handelt sich um eine niederländische Firma, die eine Genehmigung für eine Untersuchung in Lolland-Falster beantragt hatte. Mit der jüngsten Entscheidung der Regierung in Kopenhagen wird dieser Antrag nun abgelehnt.

Nur zwei Gebiete in Dänemark verfügen über ein Öl- und Gaspotenzial. Das erste Gebiet befindet sich in Süddänemark, wo das Potenzial für Öl und Gas als begrenzt und unsicher eingeschätzt wird. Der zweite Bereich ist Nordjütland, wo die geschätzten Ressourcen ebenfalls gering sein sollen. Einen kommerziellen Wert soll es in beiden Gebieten nicht geben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...