Finanzen

Nachfrage nach Edelsteinen zieht weltweit an

Eine weltweit gestiegene Nachfrage ließ Thailands Edelstein-Export im vergangenen Jahr ansteigen.
04.03.2018 17:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Thailands Edelstein- und Schmuckexporte sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf einen Wert von 13 Milliarden Dollar gestiegen. Das sagte der thailändische Handelsminister Sontirat Sonttiriawong in der vergangenen Woche bei seiner Eröffnungsansprache auf der Bangkok Gems & Jewelry-Messe.

Bessere Konjunkturaussichten in Schlüsselmärkten für in Thailand hergestellte Schmuckstücke, wie die USA, geben nach Angaben von Regierungsvertretern Anlass zu Optimismus für ein anhaltendes Wachstum der Edelstein-Exporte des Landes.

„Die treibende Kraft ist die sich verbessernde Weltwirtschaft (...) Wir haben thailändischen Unternehmen beim Marketing geholfen und ein günstiges Steuerregime für die Produktion geschaffen”, zitiert Diamonds.net Chantira Jimreivat Vivatrat, Generaldirektorin der staatlichen Abteilung für internationale Handelsförderung (DITP).

Das Edelstein- und Schmuckinstitut von Thailand (GIT) führt den Anstieg der Edelstein-Exporte auf eine wachsende Nachfrage in China zurück.

Edelsteine ​​und Schmuck stellen Thailands drittgrößte Exportbranche nach dem Automobil- und Computersektor dar, so das DITP. Thailand hat eine lange Tradition in der Herstellung und dem Export von Gold-, Silber- und Buntschmucksachen mit hochqualifizierten Arbeitskräften und modernster Technologie – unterstützt durch Steuerbefreiungen. Phuket.com berichtet, dass 3,3 Prozent der Exporteinnahmen auf den Export von Edelsteinen zurückgehen.

Nach Angaben der UN lassen sich Diamanten vor allem in den Provinzen Phuket und Phangnga finden. Die Maße der Diamanten liegen zwischen 0,04 und 6,70 Karat.

Zu den wichtigsten mineralischen Erzeugnissen des Landes gehören neben Edelsteinen auch Braunkohle, Zinkerz, Bleikonzentrate,  Zinn, Gips  und Eisenerz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...