Finanzen

Nachfrage nach Edelsteinen zieht weltweit an

Eine weltweit gestiegene Nachfrage ließ Thailands Edelstein-Export im vergangenen Jahr ansteigen.
04.03.2018 17:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Thailands Edelstein- und Schmuckexporte sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf einen Wert von 13 Milliarden Dollar gestiegen. Das sagte der thailändische Handelsminister Sontirat Sonttiriawong in der vergangenen Woche bei seiner Eröffnungsansprache auf der Bangkok Gems & Jewelry-Messe.

Bessere Konjunkturaussichten in Schlüsselmärkten für in Thailand hergestellte Schmuckstücke, wie die USA, geben nach Angaben von Regierungsvertretern Anlass zu Optimismus für ein anhaltendes Wachstum der Edelstein-Exporte des Landes.

„Die treibende Kraft ist die sich verbessernde Weltwirtschaft (...) Wir haben thailändischen Unternehmen beim Marketing geholfen und ein günstiges Steuerregime für die Produktion geschaffen”, zitiert Diamonds.net Chantira Jimreivat Vivatrat, Generaldirektorin der staatlichen Abteilung für internationale Handelsförderung (DITP).

Das Edelstein- und Schmuckinstitut von Thailand (GIT) führt den Anstieg der Edelstein-Exporte auf eine wachsende Nachfrage in China zurück.

Edelsteine ​​und Schmuck stellen Thailands drittgrößte Exportbranche nach dem Automobil- und Computersektor dar, so das DITP. Thailand hat eine lange Tradition in der Herstellung und dem Export von Gold-, Silber- und Buntschmucksachen mit hochqualifizierten Arbeitskräften und modernster Technologie – unterstützt durch Steuerbefreiungen. Phuket.com berichtet, dass 3,3 Prozent der Exporteinnahmen auf den Export von Edelsteinen zurückgehen.

Nach Angaben der UN lassen sich Diamanten vor allem in den Provinzen Phuket und Phangnga finden. Die Maße der Diamanten liegen zwischen 0,04 und 6,70 Karat.

Zu den wichtigsten mineralischen Erzeugnissen des Landes gehören neben Edelsteinen auch Braunkohle, Zinkerz, Bleikonzentrate,  Zinn, Gips  und Eisenerz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik "Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
19.06.2025

Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern...

DWN
Panorama
Panorama Handys an Schulen werden verboten
19.06.2025

Die Debatte um Handys an Schulen ist neu entfacht: Hessen und andere Bundesländer planen Verbote, eine Umfrage zeigt breite Zustimmung in...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Reform der Mütterrente braucht viel Zeit
19.06.2025

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag verabredet, die Mütterrente für alle Mütter einheitlich zu regeln. Die Deutsche...

DWN
Politik
Politik Deutschland zündet den Steuer-Turbo – hilft das der lahmenden Wirtschaft wirklich?
19.06.2025

Milliardenschwere Steuererleichterungen, gelockerte Schuldenbremse, ein Investitionspaket auf Pump – die Merz-Regierung setzt alles auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...