Finanzen

Zahl der Banken in Deutschland sinkt deutlich

Die Zahl der Banken in Deutschland nimmt weiter ab. Das Gleiche gilt für die Filialen.
10.03.2018 17:43
Lesezeit: 1 min

In Deutschland gibt es immer weniger Geldinstitute. Vor 20 Jahren waren es noch rund 3.600 Privatbanken, Volksbanken und Sparkassen. Heute sind es mit circa 1.900 nur noch knapp die Hälfte. Laut einer Analyse der Düsseldorfer Unternehmensberatung Barkow Consulting war der Rückgang im Jahr 2017 mit 4,7 Prozent sogar erheblich höher ausgefallen als die durchschnittlichen 3,2 Prozent der vorangegangenen Jahre.

Sogar um mehr um als die Hälfte zurückgegangen ist die Zahl der Filialen. Sie betrug vor 20 Jahren 63.000, heute sind es deutschlandweit noch 30.500. 2017 war ein Abbau von 4,5 Prozent zu verzeichnen, also beträchtlich mehr als der durchschnittliche jährliche Trend von 3,3 Prozent.

Als Hauptgrund für den Rückgang nennen Beobachter das geänderte Kundenverhalten: Immer mehr Menschen wickeln ihre Geldgeschäfte online ab. Darüber bezeichnen Banker das hiesige Banken- und Filialnetz als unnötig dicht und den Rückgang der als natürliche Marktbereinigung. Ein weiterer Faktor ist die demografische Entwicklung. „Wir haben Gebiete in Deutschland, in denen in den nächsten fünf bis zehn Jahren 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung verschwinden könnten“, so Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis in einem Interview mit dem Handelsblatt.

Die international tätige Strategieberatungsgesellschaft Oliver Wyman prognostiziert, dass sich das Bankensterben in den nächsten Jahren noch beschleunigen wird, wie die FAZ berichtet. Der Studie zufolge wird die Zahl der deutschen Banken bis zum Jahr 2030 auf 150 bis 300 zurückgehen. Da die deutschen Kreditinstitute vergleichsweise klein sind, rechnen die Berater auch damit, dass eine ganze Reihe von ihnen von ausländischen Großbanken übernommen werden.

Kürzlich wurde bekannt, dass mit der HSH Nordbank die erste deutsche Landesbank von privaten Investoren übernommen wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...