Finanzen

Zahl der Banken in Deutschland sinkt deutlich

Die Zahl der Banken in Deutschland nimmt weiter ab. Das Gleiche gilt für die Filialen.
10.03.2018 17:43
Lesezeit: 1 min

In Deutschland gibt es immer weniger Geldinstitute. Vor 20 Jahren waren es noch rund 3.600 Privatbanken, Volksbanken und Sparkassen. Heute sind es mit circa 1.900 nur noch knapp die Hälfte. Laut einer Analyse der Düsseldorfer Unternehmensberatung Barkow Consulting war der Rückgang im Jahr 2017 mit 4,7 Prozent sogar erheblich höher ausgefallen als die durchschnittlichen 3,2 Prozent der vorangegangenen Jahre.

Sogar um mehr um als die Hälfte zurückgegangen ist die Zahl der Filialen. Sie betrug vor 20 Jahren 63.000, heute sind es deutschlandweit noch 30.500. 2017 war ein Abbau von 4,5 Prozent zu verzeichnen, also beträchtlich mehr als der durchschnittliche jährliche Trend von 3,3 Prozent.

Als Hauptgrund für den Rückgang nennen Beobachter das geänderte Kundenverhalten: Immer mehr Menschen wickeln ihre Geldgeschäfte online ab. Darüber bezeichnen Banker das hiesige Banken- und Filialnetz als unnötig dicht und den Rückgang der als natürliche Marktbereinigung. Ein weiterer Faktor ist die demografische Entwicklung. „Wir haben Gebiete in Deutschland, in denen in den nächsten fünf bis zehn Jahren 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung verschwinden könnten“, so Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis in einem Interview mit dem Handelsblatt.

Die international tätige Strategieberatungsgesellschaft Oliver Wyman prognostiziert, dass sich das Bankensterben in den nächsten Jahren noch beschleunigen wird, wie die FAZ berichtet. Der Studie zufolge wird die Zahl der deutschen Banken bis zum Jahr 2030 auf 150 bis 300 zurückgehen. Da die deutschen Kreditinstitute vergleichsweise klein sind, rechnen die Berater auch damit, dass eine ganze Reihe von ihnen von ausländischen Großbanken übernommen werden.

Kürzlich wurde bekannt, dass mit der HSH Nordbank die erste deutsche Landesbank von privaten Investoren übernommen wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...