Deutschland

Diesel-Fahrverbot am Rhein bringt keine Schadstoff-Entlastung

Aufgrund des hohen Schadstoffausstoßes der Binnenschiffe hätte ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins kaum einen Effekt.
17.03.2018 22:22
Lesezeit: 1 min

Ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins würde die Schadstoff-Belastung der betroffenen Städte nur geringfügig verringern. Grund ist die hohe Schadstoff-Emission der Binnenschifffahrt. Das ergab eine Studie der Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Die Wissenschaftler werteten kürzlich durchgeführte Luftmessungen aus und erstellten auf dieser Grundlage eine Prognose fürs Jahr 2030. Und zwar mit der Prämisse, dass es Jahre zuvor ein Diesel-Fahrverbot gegeben habe. Das Ergebnis: Die durch den Straßenverkehr hervorgerufene Stickoxid-Belastung würde zwar deutlich sinken, die gesamte Stickoxid-Belastung jedoch nur geringfügig.

In Düsseldorf beispielsweise führe der Rhein direkt an der Altstadt entlang, so Michael Schreckenberg, Dekan der Fakultät für Physik an der UDE, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Da wäre die Entlastung kaum zu spüren.“

Man habe sich mit den hohen Stickoxyd-Emissionen der Binnenschiffe bisher zu wenig befasst und müsse sie genauer untersuchen, so Schreckenberg. Ein Diesel-Fahrverbot sei jedenfalls nicht die Lösung aktueller Umwelt-Probleme in den Rheinstädten.

Auf dem gesamten Rhein sind täglich rund 550 Schiffe unterwegs. Auf der Höhe von Düsseldorf und Köln sind es mit 400 besonders viele.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...