Politik

Russland bereitet massive Banken-Rettung vor

Russland bereitet sich auf eine milliardenschwere Banken-Rettung vor.
17.03.2018 00:14
Lesezeit: 1 min

Die russische Zentralbank plant Reuters zufolge zwei Banken mit umgerechnet rund 14 Milliarden Euro stützen, die sie schon 2017 vor dem Kollaps bewahrt hat. Bei den Geldhäusern handelt es sich um Sparten der Privatbanken Otkritie und B&N, wie drei mit dem Vorgang vertraute Personen sagten. Die betroffenen Sparten Trust von Otkritie und Rost von B&N haben mit einem hohen Bestand an faulen Krediten zu kämpfen. Sie sollen im Rahmen einer Umstrukturierung fusioniert werden, wie Otkritie am Donnerstag ankündigte. Den Insidern zufolge laufen die Verhandlungen noch.

Die beiden Häuser und die Notenbank waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen oder wollten sich nicht äußern.

Russlands Wirtschaft leidet unter den westlichen Sanktionen, die nach der Ukraine-Krise 2014 in Kraft gesetzt wurden. Zudem macht der Ölpreis-Rückgang dem Land zu schaffen. 2017 wurden die Privatbanken Otkritie, B&N und Promswjasbank von der Zentralbank unterstützt. Eine Reihe kleinerer Instituten wurde geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...