Politik

Russland: Präsident Putin gewinnt Wahl mit 75 Prozent

Russlands Präsident Putin hat bei seiner Wiederwahl eine deutliche Mehrheit errungen.
18.03.2018 19:32
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin ist laut ersten Ergebnissen mit 75 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Das teilte die russische Wahlkommission am Sonntag mit, nachdem die Hälfte der Stimmen ausgezählt war. Der Kandidat der Kommunistischen Partei, Pawel Grudinin, landete demnach mit gut 13 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt vom Ultranationalisten Wladimir Schirinowski mit 6,3 Prozent und der Journalistin Xenia Sobtschak mit 1,4 Prozent.

Die Wahlbeteiligung lag der Nachrichtenagentur Tass zufolge bei knapp 64 Prozent.

Putin bedankte sich vor jubelnden Anhängern auf einer Kundgebung in unmittelbarer Nähe des Roten Platzes in Moskau. Russland stehe eine große Zukunft bevor, rief er der Menge zu. Trotz schwieriger Umstände sei in den vergangenen Jahren viel erreicht worden. Dann stimmte er in die "Russland, Russland"-Rufe des Publikums ein.

Russlands staatliches automatisiertes Stimmenzählungs- und Wahlinformationssystem (GAS Vybory) hat einige Cyber-Angriffe überstanden, teilte der erste stellvertretende Innenminister Alexander Gorovoy laut TASS am Sonntag mit. Die Strafverfolgungsbehörden, der Bundesbehörde für die Überwachung der Kommunikation, der Informationstechnologie und der Massenmedien und der Zentralen Wahlkommission, seien jedoch vorbereitet und hätten die Angriffe abwehren können. Woher die Angriffe gekommen sind, sagte der Minister nicht.

Die Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Ella Pamfilowa, sagte, die Website der Kommission sei in 15 Ländern einem DDoS-Angriff vonn IP-Adressen ausgesetzt gewesen. Die Sekretärin der Kommission, Maya Grishina, sagte, die Kommission habe einen Cyber-Angriff nicht nur auf ihrer Website, sondern auch in ihrem Informationszentrum registriert.

Später habe der stellvertretende Vorsitzende der Kommission, Nikolai Bulaev, sichergestellt, dass das gesamte Wahlsystem Russlands trotz des Cyberangriffs ohne Störungen funktionierte.

Die Opposition meldete zahlreiche Verstöße gegen die Wahlordnung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...