Finanzen

OPEC strebt jahrzehntelange Förderquoten für Erdöl an

Das Ölkartell OPEC will die Ölpreise mit anderen Staaten über Jahrzehnte durch Förderquoten manipulieren.
28.03.2018 17:13
Lesezeit: 1 min

Das OPEC-Kartell großer Ölförderländer strebt zur Stabilisierung des Ölpreises auf viele Jahre angelegte Abstimmungen mit anderen Ölförderstaaten an. Dies sagte Generalsekretär Mohammad Barkindo am Mittwoch auf einer Energiekonferenz in Bagdad nur einen Tag, nachdem der saudische Kronzprinz Mohammed bin Salman in einem Interview mit Reuters angekündigt hatte, Vereinbarungen mit Russland und anderen Förderländern über zehn oder 20 Jahre anzupeilen.

Diese langjährigen Abkommen sollten die bisher getroffenen Kooperationen ablösen, die für ein Jahr vereinbart worden seien und jeweils verlängert werden müssten. Zuletzt war das im November der Fall. „Zusätzlich zu den 24 Ländern, die die Erklärung zur Zusammenarbeit im November unterschrieben haben, haben wir sechs weitere Förderländer, die Solidarität gezeigt haben“, sagte Barkindo. Iraks Ölminister teilte mit, mehrere Öl-Exporteure hätten eine Verlängerung um sechs Monate vorgeschlagen. Eine Entscheidung darüber solle bis zum Jahresende getroffen werden.

Als Reaktion auf den massiven Ölpreisverfall hatten sich die OPEC-Staaten sowie Russland und andere Ölproduzenten im Januar 2017 auf eine Bremse der Förderquoten geeinigt. Im November hatten sich die Staaten dann auf eine Verlängerung der Begrenzung der Ölförderung bis Ende 2018 verständigt. Vergangene Woche erklärte der saudische Ölminister, die Regierung in Riad hoffe, das Abkommen bis kommendes Jahr zu verlängern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...