Finanzen

Finanzaufsicht warnt vor Fusionen im deutschen Bankensektor

Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor Fusionen, bei denen neue Großbanken in Deutschland entstehen würden.
07.04.2018 17:44
Lesezeit: 1 min

Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor Großfusionen im Bankensektor zur Lösung von Ertragsproblemen deutscher Geldhäuser. „Nach der Finanzkrise gab es unter dem Schlagwort 'too big to fail' eine intensive Debatte darüber, dass Banken nicht so groß werden dürfen, dass man sie im Ernstfall nicht pleitegehen lassen kann“, sagte Bafin-Exekutivdirektor Raimund Röseler dem Handelsblatt. Wenn jetzt zwei Großbanken fusionieren würden, entstünde das gleiche Problem wieder. „Wenn ich aus zwei großen Problemen ein ganz großes mache, wird dadurch die Situation nicht besser.“

Zahlreiche Beobachter erwarten, dass es in den kommenden Jahren zu einer Welle an Fusionen auf dem deutschen Bankenmarkt kommen wird. Hintergrund ist die geschwächte Ertragskraft vieler Institute als Folge der Niedrigzinspolitik der EZB.

Mit Blick auf den Brexit forderte er die Institute auf, trotz der ausgehandelten Übergangsphase bis Ende 2020 ihre Vorbereitungen nicht zu verlangsamen. „Es wäre aus meiner Sicht ein Fehler der Banken, nun bei der Umsetzung ihrer Brexit-Pläne innezuhalten und die weiteren Entwicklungen abzuwarten.“ Röseler sagte zudem, er rechne damit, dass Banken im Zuge des Brexit in „signifikanten Größenordnungen“ Stellen nach Deutschland verlagern würden. „Wir gehen von einigen Tausend neuen Jobs in Frankfurt aus.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...