Politik

Trump kündigt Raketen-Angriff auf Syrien an

US-Präsident Donald Trump hat einen Raketenangriff auf Syrien angekündigt.
11.04.2018 13:39
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump hat Russland aufgefordert, sich auf einen Raketen-Angriff auf Syrien einzustellen. Russland habe angekündigt, angreifende Raketen abzuschießen, schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter. „Mach dich bereit Russland“, twitterte er, „denn sie werden kommen, hübsch und neu und 'intelligent!'“. Russland sollte nicht Partner eines mit Gas tötenden Tieres sein, das sein Volk tötet und das genießt.

Russland hat die USA nach deren Ankündigung eines Raketenangriffs auf Syrien zur Vorsicht gemahnt. Die Geschosse sollten in Richtung Terroristen und nicht auf rechtmäßige Regierungen fliegen, erklärte das Außenministerium in Moskau am Mittwoch. Der Einsatz "intelligenter Raketen" könne ein Versuch sein, Beweise für einen mutmaßlichen Angriff mit Chemiewaffen in Syrien zu zerstören.

Syriens Außenministerium wirft den USA laut einem Bericht des staatlichen Fernsehens vor, mit Lügen einen Vorwand zu schaffen, um das Land ins Visier zu nehmen. Die Amerikaner sorgten gedankenlos für eine Eskalation. Überraschend sei das aber nicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Furcht vor einem US-Militärschlag in Syrien hat die Aktienbörsen in Europa am Mittwoch belastet. Der Dax verlor bis zum frühen Nachmittag gut ein Prozent auf 12.260 Punkte und gab damit die Gewinne vom Dienstag wieder ab. Der EuroStoxx50 fiel um 0,8 Prozent auf 3411 Zähler. Die Ankündigung eines US-Raketenangriffs auf das mit Russland verbündete Syrien von Donald Trump via Twitter irritiere den Markt, sagte ein Händler. „Trump scheint unberechenbar, und das ist etwas, was der Markt am wenigsten mag.“ Für die Wall Street signalisierten die Futures ebenfalls Verluste von etwa einem Prozent.

Russland hatte die USA zuvor gewarnt, dass es Raketen, die auf syrische Stellungen abgefeuert werden, abfangen werde.

Russlands Botschafter im Libanon, Alexander Sasypkin, hatte erklärt, sollten die USA Syrien mit Raketen angreifen, dann würden diese Raketen abgeschossen und auch die Abschussvorrichtungen ins Visier genommen. Die europäische Flugsicherungsbehörde Eurocontrol warnte Fluggesellschaften, im östlichen Mittelmeer könnten innerhalb der nächsten 72 Stunden Luft-Boden-Raketen und Marschflugkörper eingesetzt werden.

Die Äußerungen des russischen Botschafters Sasypkins machen die Brisanz der Lage deutlich. Nach seinen Worten sind US-Kriegsschiffe in der Region ein potenzielles Angriffsziel, wenn von ihnen Marschflugkörper auf Syrien abgefeuert würden. Damit würde eine direkte Konfrontation der beiden Atommächte drohen. Russlands UN-Botschafter Wassili Nebensja warnte am Dienstagabend im UN-Sicherheitsrat, man befinde sich auf dem Weg zu "sehr traurigen und ernsten Ereignissen". „Ich fordere Sie erneut auf, ich bitte Sie erneut eindringlich, Ihre Pläne aufzugeben, die Sie aktuell für Syrien entwickeln“, sagte er an die Adresse der USA gerichtet.

Das Pentagon will sich zu dem Tweet von Trump nicht äußern. Die New York Times zitieren den Pentagon-Sprecher Eric Pahon: „Das US-Verteidigungsministerium äußert sich nicht zu möglichen zukünftigen militärischen Aktionen. Ich verweise Sie auf das Weiße Haus, um den Tweet des Präsidenten zu charakterisieren. Wie der Präsident am 8. April feststellte, war der Chemiewaffenangriff des syrischen Regimes gegen unschuldige Zivilisten am 7. April in Douma erschreckend und fordert eine sofortige Reaktion der internationalen Gemeinschaft”.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...