Finanzen

China kann USA mit Zöllen auf Sojabohnen hart treffen

Die von China angekündigten Zölle auf Sojabohnen können die US-Landwirtschaft hart treffen.
13.04.2018 17:02
Lesezeit: 1 min

Die von der chinesischen Regierung angekündigten Strafzölle von 25 Prozent auf amerikanische Sojabohnen dürften die US-Landwirtschaft hart treffen und einen größeren wirtschaftlichen Schaden verursachen als die anderen betroffenen Warengattungen. Die geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Purdue Universität von Indiana hervor, welche für Analysen zur Landwirtschaft der USA bekannt ist.

Die Universität gründet ihre Prognosen auf der Annahme, dass die Strafzölle mindestens vier oder fünf Jahre Bestand haben werden. In einem solchen Szenario würden die Exporte amerikanischer Sojabohnen nach China um etwa 37 Prozent einbrechen und einen Ertragsausfall von 3,1 Milliarden Dollar jährlich generieren.

Der große Gewinner wäre in einem solchen Szenario Brasilien, welches seine Exporte nach China wahrscheinlich in der Größenordnung von 2,7 Milliarden Dollar jährlich steigern könnte. China ist der weltgrößte Importmarkt für Sojabohnen, welche dort insbesondere als Futtermittel für Tiere verwendet werden. Die USA sind der größte Exporteur.

Beobachter gehen davon aus, dass die Verhängung der Zölle mittelfristig dazu führen wird, dass die Chinesen vornehmlich in Brasilien bestellen, während das freiwerdende Angebot aus den USA von europäischen Staaten absorbiert werden könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt E-Scooter: „Die letzte Meile der Mobilität braucht Liebe“ – Egret-Gründer über urbane Elektromobilität und Innovation
24.01.2025

Von der Boygroup auf die Bühne der Elektromobilität: Florian Walberg kämpfte in Brüssel für die Legalisierung von E-Scootern, baute in...

DWN
Politik
Politik Trumps harter Migrationskurs: Abschiebungen verschärft, Grenzen dicht gemacht
24.01.2025

Im Wahlkampf wetterte Donald Trump fast bei jedem Auftritt gegen Migranten. Nun führt er die neue US-Regierung – und diese zeigt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum in Davos beendet: Wie Trump das WEF-Treffen dominierte
24.01.2025

Beim Weltwirtschaftsforum geht es eigentlich darum, die Welt mit mehr Handel und Kooperation zusammenzuführen. Doch das Treffen der...

DWN
Politik
Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
24.01.2025

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

DWN
Technologie
Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
24.01.2025

Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
24.01.2025

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
24.01.2025

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Politik
Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
24.01.2025

Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....