Politik

Erste Unternehmen ziehen sich aus sozialen Medien zurück

Der britische Konzern Wetherspoon zieht sich vollständig aus den sozialen Medien zurück.
21.04.2018 19:35
Lesezeit: 1 min

Die britische Pub-Kette Wetherspoon mit rund 900 Kneipen im Land verabschiedet sich komplett aus den sozialen Netzwerken. Das Unternehmen verkündete die Entscheidung am Montagmorgen in einem letzten Tweet an seine 44.000 Twitter-Abonnenten. Auch auf Facebook und Instagram ist Wetherspoon nicht mehr zu finden. Die Pub-Kette begründete den Ausstieg mit sehr kritischen Nutzerkommentaren über Politiker bei Twitter - und dem schwachen Datenschutz.

„Es wird immer deutlicher, dass die Leute zu viel Zeit auf Twitter, Instagram und Facebook verbringen, und dass sie diese Nutzung kaum kontrollieren können“, erklärte Wetherspoon-Chef Tim Martin. Die Kunden sollen sich künftig auf der offiziellen Internetseite an das Unternehmen wenden, oder besser noch an ihren Kneipenwirt.

Er glaube nicht, dass die Schließung der Social-Media-Konten das Unternehmen in irgendeiner Weise treffen werde, erklärte der Wetherspoon-Chef weiter. Diese Meinung teile die große Mehrheit der Geschäftsführer der Pubs. Die Abwesenheit in den sozialen Netzwerken könnte sogar zu einem „wichtigen wirtschaftlichen Vorteil“ gegenüber anderen Unternehmen werden, glaubt Martin - die würden nur „ihre Zeit verschwenden“.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...