Finanzen

WikiLeaks fordert Boykott von Bitcoin-Börse Coinbase

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
21.04.2018 19:45
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

WikiLeaks fordert Boykott von Bitcoin-Börse Coinbase

  • WikiLeaks fordert eine weltweite Blockade von Coinbase, einer der weltweit größten Börsen für Krypto-Handel, nachdem das Unternehmen den WikiLeaks-Shop „ohne Erklärung“ von seiner Plattform ausgeschlossen hat.
  • Eine Erklärung von Coinbase, die vom Wikileaks-Shop veröffentlicht wurde, nennt eine Verletzung der Nutzungsbedingungen als Grund für die Entscheidung.
  • Die Ankündigung kommt, nachdem das Democratic National Committee (DNC) eine Klage gegen WikiLeaks einleitet.
  • WikiLeaks reagierte auf die rechtlichen Schritte, indem es seine Unterstützer mit dem Ziel der Einleitung einer Gegenklage um Spenden bat.

WICHTIGE Meldungen

Neue PayPal-Gebühren können Menschen dazu bringen, zu Kryptowährungen zu wechseln

  • Am Donnerstag nahm PayPal Änderungen an seiner Benutzervereinbarung vor, die eine Vielzahl von Maßnahmen umfasste, die das Unternehmen zur Anpassung an bestimmte Marktveränderungen ergreift.
  • „Wir entfernen die variable Preisgestaltung für das Senden von Geld an Freunde und Familienmitglieder, die PayPal-Konten in einem anderen Land als den Vereinigten Staaten haben, wenn Sie Geld mit PayPal-Guthaben oder Ihrem Bankkonto senden, und eine neue Pauschalgebühr von 2,99 $ oder 4,99 $ einführen pro Transaktion je nach Land des Empfängers“, schrieb PayPal in seiner Richtlinie zur Richtlinienaktualisierung.
  • Diese Änderungen treten nur bei Konten in den USA auf.
  • Derzeit ist die Zahlung von fast drei Dollar, um Geld an jemanden zu senden, astronomisch im Vergleich zu vielen Kryptowährungen.

IWF-Chefin drängt Finanzinstitutionen, mit Kryptowährungen Schritt zu halten

  • Laut einem Blogeintrag der IWF-Chefin sind Behörden auf der ganzen Welt über den Stand von „echten Bedrohungen“ und „unnötigen Ängsten“ in der Kryptowelt verwirrt.
  • Der IWF strebt eine führende Position an, um die Zentralbanken der Welt davon zu überzeugen, mit digitalem Geld und Kryptowährung im globalen Finanzsystem Schritt zu halten.
  • Die Direktorin des IWF, Christine Lagarde, sagte, dass die politischen Entscheidungsträger zusammenarbeiten sollten, um den Risikofaktor zu verringern und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Prozess Früchte trägt.

Bitcoin in Venezuela: Transaktionsvolumen erreicht 1 Million Dollar pro Tag

  • Am 17. April 2018 erreichte das Bitcoin-Transaktionsvolumen gemäß den von VeneBloc veröffentlichten Daten einen Meilenstein von 1,006 Millionen US-Dollar.
  • Der Bitcoin-Markt ermöglicht Venezolanern den Zugang zu Devisen, die aufgrund strenger staatlicher Devisenvorschriften, die seit 2003 gelten, zu einer seltenen Ware geworden sind.
  • Kapitalkontrollen haben zur Entstehung von Schwarzmarkt-Forex-Plattformen im Land geführt.

Belgien beteiligt sich am Blockchain-Projekt des Welternährungsprogramms

  • Die belgische Regierung leistet einen Beitrag von 2 Millionen Euro, um ein Blockchain-Projekt des Welternährungsprogramms (WFP) zu fördern, gab das WFP am 19. April bekannt.
  • Der Beitrag soll es den Vereinten Nationen ermöglichen, die Blockchain-Technologie zur Bekämpfung des Hungers in verarmten Gebieten einzusetzen.
  • Das „Building Blocks“-Projekt wird mit anderen Agenturen in den Vereinten Nationen pilotiert und wurde implementiert, um WFP-Geldtransfers für Flüchtlinge effizienter und transparenter zu machen.
  • Über 100.000 syrische Flüchtlinge in Flüchtlingslagern in Jordanien haben von dem Projekt profitiert, indem sie Spenden von Spendern verwendet haben, um Nahrung und andere wichtige Ressourcen zu bekommen.

Südkoreas größte Krypto-Börse startet ICO in der Schweiz

  • Anfang dieser Woche berichtete News1, dass Bithumb, Südkoreas größte Kryptowährungsbörse, im Laufe dieses Jahres ein Initial Coin Offering (ICO) durchführt, um eine eigene Kryptowährung Bithumb Coin zu lancieren.
  • Einige der größten Handelsplattformen, deren Wert auf Milliarden von Dollar geschätzt wird, wie Bina, Kucoin und Huobi, haben bereits ihre eigenen Token, die zum Handel mit Kryptowährungen und zur Zahlung von Gebühren verwendet werden können.
  • Bithumb sagte gegenüber News1, dass es sich nicht um ein öffentliches ICO handelt, sondern um einen symbolischen Verkauf, der sich an institutionelle Investoren und große Investmentfirmen richtet.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...