Finanzen

Zentrale der Großbank UBS brennt

Die Zentrale der Schweizer Großbank UBS in Zürich brennt.
26.04.2018 12:26
Lesezeit: 1 min

Ein Brand in der Zentrale der UBS in der Zürcher Innenstadt hat am Donnerstag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. In dem Gebäude, das derzeit umgebaut wird, sei der Dachstock in Brand geraten, sagte eine Sprecherin von Schutz und Rettung. Die Liegenschaft sei daraufhin evakuiert worden, Verletzte gebe es bislang nicht. „Die Feuerwehr ist am Löschen und sorgt dafür, dass sich der Brand nicht ausbreitet“, sagte die Sprecherin. Das Gebäude der Bank liegt an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Das Magazin 20 Minuten schreibt: „In der ganzen Zürcher Bahnhofstrasse liegt ein beißender Rauch“, meldet ein weiterer Leser-Reporter. Für einen kurzen Moment habe man gedacht, dass der Brand gelöscht sei. „Doch dann wurden die Flammen wieder größer und die Rauchentwicklung wieder stärker“, so der Leser-Reporter. Nun müsse offenbar eine zusätzliche Feuerwehrmannschaft aufgeboten werden, die kurz nach 11.30 Uhr beim Pelikanplatz eingetroffen ist.

20 Minuten schreibt: „Die Stadtpolizei Zürich bestätigt eine Rauchentwicklung an der Pelikanstrasse. Laut Roland Portmann von Schutz & Rettung handelt es sich um einen Dachstockbrand: ‚Es brennt mit richtig großen Flammen.‘ Die Löschungsarbeiten seien eine sehr schwierige Angelegenheit. ‚Wir müssen zuerst das Kupferdach aufschneiden, damit wir den Brand löschen können – das könnte noch ein bisschen dauern‘, so Portmann.“

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...