Finanzen

CEOs: Kryptowährungen sind eine Bedrohung

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
28.04.2018 19:37
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Kryptowährungen sind Bedrohung, müssen reguliert werden, sagen CEOs

  • Die CEO von Nasdaq Inc., Adena Friedman, und Brian Moynihan, CEO der Bank of America Corp., läuteten Alarmglocken über den entstehenden Kryptowährungsmarkt und riefen dazu auf, bestimmten Handel zu regulieren und vor kriminellen Machenschaften zu warnen.
  • Anfängliche Münzangebote sollten den Wertpapiergesetzen unterliegen, sagte Friedman am Freitag auf einer Konferenz in New York, die von der MIT Sloan School of Management veranstaltet wurde.
  • Banknoten mit höherem Nennwert gibt es nicht, zum Teil aus Sorge, sie könnten dazu verwendet werden, große Geldsummen zu bewegen, sagte Moynihan.
  • Digitale Währungen könnten diese Lücke jedoch füllen, wenn sie ihren Nutzern Anonymität bieten.

 

WICHTIGE Meldungen

Direktor bei der Chinesischen Volksbank setzt auf Blockchain

  • Der Direktor des Instituts für Digitale Währung bei der Volksbank von China (PBoC), Yao Qian, glaubt, dass, während Blockchain Vorteile hat, seine Unzulänglichkeiten gelöst werden müssen, damit es „zur finanziellen Infrastruktur der Zukunft werden kann“, so ein Meinungsartikel von Qian, der am 27. April vom staatlichen Medienkonzern Yicai veröffentlicht wurde.
  • Nach der Aufzählung der Vorteile der Blockchain-Technologie - Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verwendung von Smart Contracts und Peer-to-Peer-System - merkt Qian an, „gerade weil die Blockchain-Technologie Bitcoin in der Frühphase diente, hat es in einigen Aspekten offensichtliche Mängel und Defizite“.
  • Die Hauptprobleme sind laut Qian die Unfähigkeit zu skalieren und die Verbesserung des Datenschutzes und des Governance-Mechanismus.
  • Der Mangel an zentralisierten Lenkungsmechanismen bedeutet auch, dass „Probleme nur durch Soft Forks oder Hard Forks gelöst werden können, was schließlich zu Verwirrung und Teilung führen wird.“

US-Bundesstaat schließt Mining-Unternehmen

  • Der US-Bundesstaat North Carolina hat letzte Woche eine Unterlassungsverfügung an Power Mining Pool (PMP) erlassen.
  • Die Securities Division befand, dass PMP gegen den Securities Act verstößt durch: a. Anbieten nicht registrierter Wertpapiere in Form von „Mining Pool Shares“; b. Anbieten von Wertpapieren, während sie nicht dazu registriert ist; und c. falsche Angaben machen, wenn Wertpapiere angeboten werden.
  • Der US-Bundesstaat North Carolina beschrieb PMP als ein Online-Geschäft, das in keiner Gerichtsbarkeit registriert ist, ohne einen physischen Geschäftssitz und „Die Personen, die PMP verwaltet haben, sind nicht identifiziert.“
  • PMP bietet Investoren auch Minenpool-Anteile an, um in ihrem Auftrag zu minen.

US-Börsenaufsicht: ICO-Tokens sind Wertpapiere, nicht aber Bitcoin

  • Die Rolle der Kryptowährungen wurde während einer Anhörung zwischen dem Kongress und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission ins Rampenlicht gerückt.
  • Bitcoin, sagte Chairman Clayton, „wurde von den meisten Leuten dazu bestimmt, kein Wertpapier zu sein.“
  • Tokens, die zur Finanzierung von Projekten verwendet werden, wie Token, die im Fundraising-Prozess einer ICO ausgegeben werden, seien jedoch anders.
  • „Es gibt keine, die ich gesehen habe, die keine Wertpapiere sind“, sagte Clayton. „In dem Maße, in dem etwas ein Wertpapier ist, sollten wir es als ein Wertpapier regulieren.“

ICOs sind so 2017, jetzt gibt es einen neuen Begriff: STO

  • Selbst Nicht-Bitcoin-Enthusiasten haben vielleicht schon von Initial Coin Offerings gehört.
  • Aber der CEO von Overstock, der von der SEC untersucht wird, sagt, dass es einen sichereren Weg gibt, Geld durch Kryptographie zu sammeln: Security Token Offerings.
  • Bei einem ICO werden Münzen oder Tokens als eine Art Crowdfunding zum Verkauf angeboten.
  • Ebenso können Sie bei einem Sicherheitstokenangebot Münzen oder Token im Angebot kaufen. Aber anders als viele ICOs müssen diese Tokens durch etwas Greifbares wie Vermögen, Gewinne oder Einnahmen des Unternehmens unterstützt werden.

Sony beantragt Blockchain-Patent für digitale Rechte

  • Japans Sony hat ein Patent angemeldet, um die digitalen Rechte von Nutzern auf der Blockchain zu speichern.
  • Die Art und Weise, wie Unternehmen die DRM-Technologie jetzt nutzen, besteht darin, einen Drittanbieter für ein digitale Rechte oder andere Datenspeichermethoden zu engagieren, die den Nutzern den Zugang zu ihrer digitalen Unterhaltung ermöglichen.
  • Blockchain-betriebenes DRM würde die Notwendigkeit für Drittanbieter beseitigen und eine Vielzahl von Möglichkeiten schaffen, wodurch die Reibung in dem Prozess gelöscht wird und Sony und seine Kunden mehr Kontrolle über Daten erhalten.
  • Die Benutzer-ID würde dann die Rechte des Kunden bestimmen, wie beispielsweise ein Benutzer, der gleiche oder unterschiedliche Rechte auf verschiedenen Geräten hat, Benutzer, die Rechte teilen (z. B. Familienkonten oder primäre / untergeordnete Konten), zeitweilige Aufteilung von Rechten.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...