Politik

„Panik-Modus“: Apple will Anleger mit Milliarden-Cash besänftigen

Apple rechnet mit sehr schlechten Zahlen beim iPhone X und will die Anleger mit Cash-Milliarden günstig stimmen.
30.04.2018 15:54
Lesezeit: 2 min

Apple Chef Tim Cook könnte laut einem bericht der Times of London schon diese Woche die  enorme Ausschüttung von 400 Milliarden Dollar in Cash an die Aktionäre verkünden, um die Unruhe über die schwachen iPhone Verkäufe zu lindern. Daniel Ives, Analyst bei GBH Insights in New York, sagte der Times, die Wall Street sei im "vollen Panik-Modus" über die schlechten iPhone-Zahlen.

Eine Reihe enttäuschender Finanzergebnisse von wichtigen Apple-Lieferanten hat Befürchtungen aufkommen lassen, dass das iPhone X, das im vergangenen Jahr gestartete Smartphone mit einem Wert übre 1.000 Dollar, zum spektakulären Ladenhüter werden könnte. Die Aktien des Technologiegiganten sind innerhalb von zwei Wochen um 9 Prozent gefallen. Sie schlossen am Freitag bei 162,32 Dollar, was einem Marktwert von 820 Milliarden Dollar entspricht.

Der Apple-Absturz ist ein Problem für die gesamte Wall Street, eil Apple das absolute Schwergewicht der Wall Street ist. Substantielle Probleme bei Apple könnten den gesamten Markt massiv nach unten ziehen. In dieser Hinsicht hat auch die US-Regierung ein Interesse am Wohlergehen von Apple, weil US-Präsident Donald Trump in den vergangene Monaten die Hausse an den Börsen mehrfach als seinen Erfolg reklamiert hatte.

Mehrere Analysten erwarten laut Times, dass Cook den Aktionären durch Dividenden und ein Aktienrückkaufprogramm über zwei bis drei Jahre 300 bis 400 Milliarden Dollar anbieten will, um den Preisverfall der Aktie zu stoppen. Ein Rückkauf würde durch Donald Trumps Steuersenkungen begünstigt, die es Apple ermöglichen, seine 252 Milliarden US-Dollar ausländischen Bargeldes ohne eine enorme Kapitalertragsteuer Rechnung zu repatriieren. Apple wird am Dienstag seine Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlichen.

Jim Reid von der Deutschen Bank kommentiert die Spekulationen in einer Mitteilung an seine Klienten: "Apple zieht in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Ausschüttung in Höhe von 400 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre in Betracht, um die Sorge um Wachstum und die neuen Verkaufszahlen von iPhone X zu dämpfen. Um diese Zahl zu verstehen: Land mit 400 Milliarden Dollar Jahresproduktion würde vor Norwegen, aber knapp hinter Österreich auf Platz 28 der Welt gereiht werden. Die Ergebnisse von Apple am Dienstag könnten daher Auswirkungen auf den breiteren Markt haben und könnten bei Investoren, die sich um Verkäufe sorgen, aber mit einer möglichen Mega-Auszahlung als Ausgleich, in beide Richtungen gehen."

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...