Politik

US-Panzer über Deutschland nach Polen und Litauen verlegt

Die US-Armee verlegt im Mai und Juni tausende Soldaten und schweres Militärgerät über Deutschland nach Polen und Litauen.
16.05.2018 01:08
Lesezeit: 1 min

Durch Deutschland rollen im Mai und Juni dieses Jahres wieder Fahrzeuge und Panzer der US-Streitkräfte. Als Teil der US-Truppenbewegung «Atlantic Resolve III» nach Osteuropa legen am 20. Mai im belgischen Antwerpen drei Schiffe mit 3500 Soldaten und ungefähr 1400 Fahrzeugen samt Material an. Sie werden über Deutschland nach Polen und Litauen gebracht, wie der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Olaf Detlefsen, am Dienstag mitteilte. 85 Prozent des Materials werde auf Schienen, der Rest in Konvois mit je 15 bis 20 Fahrzeugen auf der Straße bewegt. Bei der Truppenverlegung werden andere Streitkräfte abgelöst.

Der stellvertretende Kommandeur des US-Unterstützungskommando in Deutschland, William S. Galbraight, sagte laut dem rbb in Potsdam: "Wir wissen, dass die Stimmung der Bevölkerung hier anders ist, als zum Beispiel in Osteuropa. Darum bemühen wir uns um volle Transparenz und sprechen mit den Behörden vor Ort, welche Route wir nehmen. Es geht uns um Einvernehmen." Die US-Armee befürchtet allerdings keine Demonstrationen. Man sei sogar offen für "Kennenlerntreffen", wenn eine brandenburgische Gemeinde dies wünsche.

Die Truppen werden nach Polen und Litauen für die Übung "Saber Strike" verlegt. Daran nehmen rund 20.000 Soldaten aus 19 NATO-Mitgliedsländern teil.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...