Wirtschaft

Iran will Öl-Verkäufe in die EU deutlich steigern

Der Iran will seine Öl-Verkäufe in die EU, nach China und nach Indien drastisch steigern. Denn aufgrund der US-Sanktionen wird ein Produktionsrückgang erwartet.
22.05.2018 17:16
Lesezeit: 1 min

Der Iran erwartet aufgrund der Wiedereinführung von US-Sanktionen Unterbrechungen in seiner Ölindustrie. Die US-Sanktionen werden es schwer machen, die aktuellen Produktionsziele einzuhalten, sagte Ölminister Bijan Zanganeh am Wochenende der Nachrichtenagentur Shana.

Zanganeh tätigte diese Aussage während seines Treffen mit dem EU-Kommissar für Klima- und Energiefragen, Miguel Arias Canete. Dem iranischen Ölminister zufolge sei es künftig „schwierig”, das Produktions-Tagesziel von 4,2 Millionen Barrel Rohöl zu erreichen. Der Iran wird nach Angaben von Oilprice.com versuchen, seine Ölexporte in Richtung China und Indien zu kanalisieren, um sein Produktionsziel nicht vollständig zu verfehlen. Allerdings müsste auch die EU mehr Öl aus dem Iran kaufen, um die US-Sanktionen im Ölsektor abzumildern. „Ich glaube, wenn die EU uns hilft und ihre Erklärungen befolgt, wird das Niveau der iranischen Ölexporte intakt bleiben”, sagte Zanganeh. China und Indien sowie die EU haben deutlich signalisiert, dass sie nicht beabsichtigen, ihre Kaufgewohnheiten in Bezug auf iranisches Rohöl zu ändern. Die EU zeigte konkret auf, dass sie sich bemühen würde, den iranischen Atom-Abkommen aufrechtzuerhalten und Unternehmen in diesem Land von US-Sanktionen abzuschirmen.

Teheran sucht nach Alternativen. Der chinesische Energie-Riese CNPC, der zusammen mit Total an der Entwicklung des Gasfelds South Pars beteiligt ist, hat bereits angekündigt, den Anteil des französischen Unternehmens an dem Projekt zu übernehmen.

Als Teil der Bemühungen der EU, weiterhin Geschäfte mit dem Iran zu machen, sagte die Europäische Kommission in der vergangenen Woche in einer Erklärung: „Die Kommission ermutigt die Mitgliedstaaten, die Möglichkeit einmaliger Banküberweisungen an die iranische Zentralbank zu prüfen. Dieser Ansatz könnte helfen den iranischen Behörden, ihre  Einnahmen aus dem Ölgeschäft zu erhalten – insbesondere im Fall von US-Sanktionen, die EU-Unternehmen betreffen könnten, die Öltransaktionen mit dem Iran tätigen”.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...

DWN
Panorama
Panorama Krieg zwischen Israel und Iran: Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen
18.06.2025

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Aufwärtstrend hält an
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...