Finanzen

Deutsche Börse arbeitet „intensiv“ an Plänen, Krypto-Produkte anzubieten

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
23.05.2018 22:14
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Deutsche Börse arbeitet „intensiv“ an Plänen, Krypto-Produkte anzubieten

  • Die Deutsche Börse AG prüft, ob sie Kryptowährungsprodukte anbieten soll, sagte Jeffrey Tessler, Leiter Kunden, Produkte und Kernmärkte des Unternehmens, am Mittwoch auf einer Branchenveranstaltung.
  • Das deutsche Unternehmen konnte sich nur auf das vergangene Jahr verlassen, als die US-Konkurrenten Cboe Global Markets Inc. und CME Group Inc. Bitcoin-Futures zu großem Erfolg starteten.
  • Kein wichtige europäische Börse konnte diesem Beispiel folgen, da der vorsichtige Ansatz der regionalen Behörden zur Regulierung des entstehenden Marktes eine Rolle spielte.

 

Weitere Meldungen

Von Goldman Sachs finanzierte Circle Invest App startet neues Feature

  • Das Feature „Buy the Market“ gibt Kunden die Möglichkeit, in alle aufgelisteten Münzen gleichzeitig zu investieren, anstatt sich zwischen den einzelnen Münzen entscheiden zu müssen.
  • Die App teilt ihre Investition, die so wenig wie 1 Dollar betragen kann, gewichtet nach Marktkapitalisierung.
  • Die sieben unterstützten Münzen in Circle Invest sind Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Ethereum (ETH), Ethereum Classic (ETC), Litecoin (LTC), Zcash (ZEC) und Monero (XMR).

Indien plant, Kryptowährungen mit 18% als „immaterielles Eigentum“ zu besteuern

  • Indien arbeitet an Vorschlägen, um Kryptowährungstransaktionen der Güter- und Dienstleistungssteuer (GST) zu unterwerfen.
  • Nach Angaben der anonymen Parteien mit direktem Wissen über die Pläne erwägt der Zentralvorstand für indirekte Steuern der Regierung, die 18-prozentige Steuer auf Börsengeschäfte anzuwenden, die er als „immaterielle Güter“ betrachten würde.
  • „Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen sollte als Lieferung von Waren angesehen werden, und wer Transaktionen wie Lieferung, Übertragung, Lagerung, Buchhaltung usw. anbietet, wird als Dienstleister behandelt.“

Japanisches Fintech-Unternehmen plant Start von Krypto-Börse in diesem Jahr

  • Money Forward Inc., der Betreiber einer der beliebtesten persönlichen Budgetierungs-Apps Japans, hat angekündigt, in diesem Jahr eine Krypto-Anlagebörse zu eröffnen.
  • Die Pressemitteilung beschreibt die Pläne von MF, bis zum Sommer 2018 eine Crypto-Media-Plattform zu starten, gefolgt von einem Crypto-Asset-Austausch und dem Bau eines digitalen Überweisungs- und Abwicklungssystems.
  • Die neuen Tools vereinfachen auch die Einreichung von Steuererklärungen für Benutzer, indem sie ihnen ein automatisiertes Gewinn- und Verlustrechnungstool für ihre Transaktionshistorien zur Verfügung stellen.

Chilenischer Zentralbankpräsident erwägt Regulierung von Kryptowährungen

  • Der Präsident der chilenischen Zentralbank, Mario Marcel, hat sich offenbar dafür ausgesprochen, einen Regulierungsapparat für virtuelle Währungen zu entwickeln.
  • Während eines vor kurzem von Chiles Finanzkommission der Abgeordneten abgehaltenen Forums machte Herr Marcel Bemerkungen, die darauf hinwiesen, dass seine Regierung die Entwicklung eines legislativen Apparats zur Regulierung und Überwachung von Aktivitäten in Bezug auf Chiles Kryptowährungssektor in Erwägung zieht.
  • Die offenkundige Offenheit der chilenischen Verwaltung bei der Entwicklung eines Regulierungsapparats für Kryptowährungen beinhaltet eine deutliche Abkehr vom jüngsten Bankenembargo in Chile.

Tari startet Blockchain-Protokoll für digitale Ressourcen, das auf Monero basiert

  • Unterstützt von institutionellen Anlegern wie Redpoint, Trinity Ventures, Canaan Partners, Pantera und Multicoin Capital, hoffen die Gründer Riccardo „fluffypony“ Spagni, der die Montero-Kryptowährung betreut, Naveen Jain, ein Unternehmer der Unterhaltungsindustrie, und Dan Teree, Mitbegründer von Ticketfly, das Management, den Handel, die Programmierbarkeit und die Nutzung aller digitalen Ressourcen zu vereinfachen.
  • Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie ermöglicht das Tari-Protokoll Verbrauchern und Unternehmen, ummauerte Gärten zwischen Unternehmen aufzuteilen, knappe digitale Ressourcen mit programmierten Regeln zu verkaufen und zu handeln und eine unveränderliche Übertragung und Verifizierung des Eigentums aufzuzeichnen.
  • Tari wird eine zusammengeführte Seitenkette von Monero sein.

Wyoming macht Ansturm auf neue Technologie

  • Ein neues Gesetz befreit bestimmte Arten von Blockchain-Tokens oder Kryptowährungen, die an Personen ausgegeben werden, die in Tech-Startups investieren, von staatlichen Wertpapiergesetzen.
  • Ein weiteres Gesetz ermöglicht es Unternehmen, die in Wyoming integriert sind, Blockchain für die Aufzeichnung zu verwenden und einfachere und genauere Dateien über Transaktionen und Aktionäre zu versprechen.
  • Die anderen beiden Gesetze erleichtern den Kryptowährungshandel und befreien die Kryptowährung von der Grundsteuer - eine Maßnahme, die mehr symbolisch ist, weil Wyoming keine Grundsteuern hat.

Taiwan: Parlamentarier starten Blockchain-Allianz zur Förderung des Industriewachstums

  • Taiwanische Gesetzgeber haben eine parlamentarische Blockchain-Gruppe gebildet, um die Entwicklung der Industrie zu fördern.
  • Die parlamentarische Allianz wird daran arbeiten, die taiwanische Regierung dazu zu bringen, aufgeschlossen und proaktiv zu sein, um für technologische Innovationen zu regieren, und im weiteren Sinne das gegenseitige Vertrauen zwischen dem Krypto-Raum und offiziellen Behörden zu entwickeln.

 

Die Meldungen vom 22. Mai

Die Meldungen vom 21. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...