Finanzen

Logistik: Maersk nutzt Blockchain für Versicherungen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
26.05.2018 00:24
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Logistik-Riese Maersk nutzt jetzt Blockchain-Plattform für Seeversicherungen

  • Das Transport- und Logistikunternehmen AP Moller-Maersk (alias Maersk) hat die Blockchain-Plattform Insurwave für die Seeversicherung in Betrieb genommen.
  • Insurwave wurde von EY und Guardtime entwickelt und verwendet Distributed-Ledger-Technologie von der Cloud-Plattform Microsoft Azure und folgt den globalen Versicherungsstandards.

 

Weitere Meldungen

China will mit Blockchain Steuerhinterziehung bekämpfen

  • Der chinesische Technologie- und Medienkonzern Tencent Holdings arbeitet mit chinesischen Steuerbehörden zusammen, um Steuerhinterziehung durch Blockchain-Technologie zu bekämpfen.
  • Das Shenzhener Steuerbüro hat am Donnerstag einen Partnerschaftsvertrag mit Tencent unterzeichnet, um ein intelligentes Labor einzurichten, das künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Blockchain und Cloud Computing nutzen wird.
  • Unter den vereinbarten Bedingungen wird das Labor die Technologien nutzen, um die Steuererhebung zu optimieren und Blockchain-Anwendungen in digitalen „fapiao“ (Steuereinnahmen) zu untersuchen.

Bangkok Bank tritt Blockchain-Initiative zur Handelsfinanzierung bei

  • Die Bangkok Bank ist der Handelsfinanzierungsinitiative Marco Polo beigetreten, die von dem Blockchain-Software-Startup R3 und dem Technologieunternehmen TradeIX entwickelt wurde.
  • Die Lösung bietet End-to-End-Konnektivität in Echtzeit zwischen den Teilnehmern einer Handelstransaktion und hilft, Ineffizienzen und Diskrepanzen im Datenfluss zu beseitigen.
  • Über die offene TIX-Plattform von TradeIX und entwickelt mit dem DLT-Produkt Corda von R3 adressiert Marco Polo derzeit drei Bereiche der Handelsfinanzierung: Risikominderung, Verbindlichkeitenfinanzierung und Forderungsfinanzierung.

Diamanten-Unternehmen kooperieren, um Edelsteine in die Blockchain zu bringen

  • Zwei führende Akteure der Diamantenindustrie haben zugestimmt, mit dem Blockchain-Startup D1 Mint Limited zusammenzuarbeiten, um Diamanten zu tokenisieren.
  • D1 Mint Limited, der Schöpfer des diamantbesicherten Kryptoaktivums D1 Coin, hat seinen ersten Kaufvertrag zum Kauf von 1.500 Investment-Grade Diamanten im Wert von 20 Millionen Dollar von der globalen Veteran KGK Diamonds, Teil der De Beers Gruppe, unterzeichnet.
  • Die Rohdiamanten wurden von Alrosa, dem weltgrößten Diamantabbauunternehmen, geliefert.

Barcelona wird ein Blockchain-Zentrum im Tech-Hub der Stadt errichten

  • Barcelona Tech City wird einen spezialisierten Raum für die Entwicklung von Blockchain-Technologie schaffen.
  • Der Blockchain-Bereich wird aus einem zweiten Gebäude in der Nähe von Pier01 bestehen, dem Hauptsitz von Barcelona Tech City, der im Sommer 2016 eröffnet wurde und wahrscheinlich vom spanischen Blockchain-Netzwerk Alastria besetzt sein wird.
  • Pier01 beherbergt derzeit 1.000 Fachleute aus Technologie-Startups und Innovationszentren als Teil des digitalen Ökosystems der Stadt im wiedergewachsenen Palau de Mar.

Startup testet Blockchain, um Weinherkunft zu überprüfen

  • VeChain, ein in Shanghai ansässiges Blockchain-Startup, testet eine Blockchain-Anwendung, um die Weinlieferkette zu verifizieren und Fälschungen zu bekämpfen.
  • Die chinesische Weinindustrie ist 2,8 Milliarden Dollar wert.
  • Aber laut der South China Morning Post sind mindestens die Hälfte des in China konsumierten Chateau Lafite-Rothschild gefälscht.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 23. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
06.05.2025

Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
06.05.2025

Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...