Gemischtes

Chinesen wollen bayrischen Auto-Zulieferer übernehmen

Der bayerische Autozulieferer Grammer steht womöglich vor einem Verkauf nach China.
29.05.2018 09:40
Lesezeit: 1 min

Der Hersteller von Innenraum-Ausstattungen und Sitzen ist bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit seinem chinesischen Großaktionär Ningbo Jifeng über ein freiwilliges Übernahmeangebot, wie er in der Nacht zum Dienstag mitteilte. Die Chinesen, die bereits gut 25 Prozent an Grammer halten, hätten einen Preis von 61,25 Euro je Aktie vorgeschlagen, einschließlich der geplanten Dividende von 1,25 Euro. Damit würde das bayrische Unternehmen mit 772 Millionen Euro bewertet. Ob es tatsächlich zu einem Angebot komme, sei aber noch nicht abzusehen.

Das Unternehmen aus Amberg in der Oberpfalz hatte seinen chinesischen Partner Ningbo Jifeng als Aktionär gewonnen, um eine Machtübernahme durch die Familie Hastor zu verhindern. Die Eigentümer des bosnischen Autozulieferers Prevent halten gut 19 Prozent an Grammer.

Erst kürzlich hatte Grammer die die größte Übernahme seiner Firmengeschichte in Angriff genommen: Das im Kleinwerteindex SDax notierte Unternehmen schluckt den Kunststoff-Spezialisten Toledo Molding & Die (TMD) aus dem US-Bundesstaat Ohio und zahlt dafür rund 271 Millionen Dollar (233 Millionen Euro) einschließlich Schulden. TMD gehörte bisher dem US-Finanzinvestor Industrial Opportunity Partners (IOP). Der Zukauf soll über Kredite finanziert werden.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...