Politik

IS erobert wichtige Stadt in Syrien teilweise zurück

Die Terror-Miliz IS hat in der strategisch wichtigen syrischen Stadt Abu Kamal eine der größten Offensiven des Jahres gestartet.
09.06.2018 00:31
Lesezeit: 2 min

Die Terror-Miliz IS soll am Freitag Teile von Abu Kamal, die die  letzte große Stadt im Osten des Landes, die am Euphrat und an der Grenze zum Irak liegt, zurückerobert haben, berichtet The Daily Sabah. Bei der Offensive sollen mindestens zehn ISIS-Selbstmordattentäter eingesetzt worden sein. Mindestens 25 syrische Soldaten und pro-syrische Milizionäre sollen dabei ums Leben gekommen sein. Bei der aktuellen IS-Offensive soll es sich um eine der größten des aktuellen Jahres handeln. Abu Kamal ist nicht nur aus syrischer, sondern auch aus iranischer Sicht sehr wichtig. Der vom Iran geplante Landkorridor über Abu-Kamal ist die letzte Möglichkeit, um einen Korridor ans Mittelmeer zu schaffen. Denn die beiden ersten Alternativen sind nicht mehr umsetzbar. Die erste Option würde vom Iran aus über die Türkei und die syrische Küste bis nach Beirut führen. Diese Alternative wird von der Regierung in Ankara nicht unterstützt. Die zweite Korridor-Alternative würde vom Iran aus über den Nordirak und Zentralsyrien nach Beirut führen. Diese Alternative wird von der kurdischen Regionalregierung im Nordirak blockiert.

Waffenlager entdeckt

Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur SANA haben Einheiten der syrischen Armee (SAA) in Homs Waffenlager entdeckt, die diversen Söldner-Gruppen gehören sollen. SANA wörtlich: “Im Gespräch mit dem SANA-Reporter sagte ein Beamter, dass die Behörden aufgrund von Informationen aus lokalen Quellen in der nördlichen Landschaft von Homs Waffen und Munition beschlagnahmen konnten, die an Terroristen in der Idlib-Provinz geschmuggelt werden sollten. Der Offizier fügte hinzu, dass automatische Gewehre, Maschinengewehre einschließlich PKC, PKT, RPG-Waffen, Schwad Raketen, RPG-27-Werfer, Cobra-Raketen, 120 mm und 180 mm Mörserkanonen, SPG-9 Trägerraketen gefunden wurden. Zu den beschlagnahmten Mengen zählten auch Füllstoffe, Panzergranaten, Granaten, lokal hergestellte Scharfschützengewehre und diverse Munition.”

In den Städten al-Fouaa und Kefraya sollen unbekannte Söldner mit Scharfschützen auf Menschen geschossen haben. SANA führt aus: “Zwei Zivilisten wurden bei einem terroristischen Scharfschützenangriff auf die belagerten Städte al-Fouaa und Kefraya in der nördlichen Landschaft Idlibs verletzt. Lokale Quellen berichteten SANA, dass Terroristen im Gebiet Ram Hamdan al-Fouaa und Kefraya mit Scharfschützenfeuer angegriffen und zwei Zivilisten verletzt hätten. Die Städte Kefraya und al-Fouaa leiden seit mehr als drei Jahren unter der Belagerung terroristischer Organisationen.”

Vorwürfe gegen Russland

Nach Informationen der Zivilschutzgruppe “White Helmets”, die ausschließlich in den Gebieten der Söldner-Truppe Al-Nusra-Front aktiv ist, soll die russische Luftwaffe am Freitag das Dorf Zardana im Nordwesten Syriens angegriffen haben. Dabei seien mindestens 35 Menschen getötet worden, so die New York Times.

Das russische Verteidigungsministerium reagierte auf den Vorwurf. Am Freitagnachmittag meldete das Verteidigungsministerium nach Angaben der Tass: “Alle Berichte der in London ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte und der White Helmets, wonach angeblich ein russisches Flugzeug einen Luftangriff am 7. Juni im Bereich der Gemeinschaft von Zardan in der Provinz Idlib ausgeführt hat, haben nichts mit der Realität zu tun. Nach den verfügbaren Informationen gab es in den vergangenen vierundzwanzig Stunden unter Einsatz schwerer Artilleriegeschütze heftige Kämpfe in dem Distrikt der Provinz Idlib zwischen einer großen Formation der in Russland verbotenen Terrororganisation Al-Nusra-Front und der Gruppe Dschaisch al-Ahrar.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...