Finanzen

China und Indien erhöhen Druck auf Opec-Kartell

Lesezeit: 1 min
18.06.2018 01:11
Die beiden großen Abnehmer China und Indien erwägen eine enge Zusammenarbeit, um die Macht des Ölkartells Opec zu brechen.
China und Indien erhöhen Druck auf Opec-Kartell

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Regierungen von China und Indien erwägen eine enge Allianz auf dem Ölmarkt, um die Macht des Erdöl-Kartells Opec zu brechen. Im Gespräch seien beispielsweise gemeinsam ausgeschriebene Kauf-Aufträge für Rohöl, um eine stärkere Verhandlungsposition bei der Preisgestaltung gegen die Verkäufer der Opec zu erreichen. Auch werde erwogen, mehr Rohöl aus den USA zu importieren, um die Abhängigkeit vom Opec-Kartell zurückzufahren, berichtet oilprice.com.

„Angesichts der Tatsache, dass die Ölproduzenten der Opec mit den Preisen Achterbahn fahren, besprach Indien mit China die Möglichkeit, einen Club der Käufer zu bilden, um bessere Preise zu erzielen. Zudem könnten wir mehr US-Rohöl kaufen, um die Abhängigkeit vom Öl-Block zu vermindern“, schrieb das indische Erdölministerium am Mittwoch.

China und Indien, die beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt, gehören zu den wichtigsten globalen Käufern von Rohstoffen. Die indische Regierung hatte mehrfach auf die Risiken der gestiegenen Weltmarktpreise für Rohöl verwiesen. Zuletzt hatte der indische Petroleum-Minister Dharmendra Pradhan im Mai bei einem Gespräch mit Saudi-Arabiens Energieminister Khalid al-Falih auf die Notwendigkeit „stabiler und moderater“ Preise verwiesen.

Die Preise für Rohöl-Derivate wie Diesel und Benzin waren im Mai in Indien auf den höchsten Stand seit etwa 5 Jahren gestiegen. Dazu beigetragen hat nicht nur der Preisauftrieb – derzeit kostet ein Barrel Brent-Öl mit 75 Dollar deutlich mehr als vor einem Jahr (rund 45 Dollar) – sondern auch eine Abwertung der Rupie zum Dollar.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...