Finanzen

Goldman: Krypto-Währungen könnten Fiat-Geld ablösen

Goldman-Chef Blankfein sieht eine positive Rolle von Kryptowährungen im Geldsystem.
20.06.2018 19:01
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Goldman-Chef Blankfein: Kryptowährungen könnten Fiat-Geld ablösen

  • Der Chairman und CEO von Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, hat zugegeben, dass Bitcoin zwar nicht sein Ding ist, dass es aber unklug wäre, Kryptowährungen komplett zu ignorieren, da die mögliche Geldentwicklung von Fiat zu Krypto in Zukunft sinnvoll sein könnte.
  • Zwar sorge er sich wegen Bitcoin und anderer Kryptowährungen nicht auf irgendeine „systemische Art“, doch er fühle sich mit ihnen nicht sonderlich wohl. „Das ist nichts für mich, ich tue es nicht, ich besitze keine Bitcoin“.
  • Blankfein verglich den Aufstieg der Kryptowährungen mit der Einführung der Mobiltelefone. So wie Mobiltelefone inzwischen unverzichtbar geworden seien, so könnten sich Kryptowährungen in den kommenden Jahren zu einer etablierten Asset-Klasse entwickeln, als Teil des natürlichen nächsten Schritts in der Geldentwicklung von Gold zu Papier.
  • „Ich kann nicht sagen, warum es [Kryptowährungen] funktionieren sollte, aber wenn es funktioniert, könnte ich es im Nachhinein erklären, warum es so war.“
  • Blankfein, der sich nach einer 12-jährigen Amtszeit als Goldman Sachs-CEO im Laufe dieses Jahres zurückzieht, hat eine konsequent neutrale Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen, ganz im Gegensatz zu einigen der Kritiker von Bitcoin wie JPMorgan-Chef Jamie Dimon.
  • Darüber hinaus hat Goldman Sachs den Weg für die Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Wall Street geebnet. Im vergangenen Monat begann der Investment-Riese, Kryptowährungs-Derivate zu handeln.

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Bithumb friert Konten von gestohlenen Kryptowährungen ein

  • Bithumb, Südkoreas zweitgrößte Kryptowährungsbörse im Handelsvolumen, sagte am Mittwoch, dass Transaktionen in Benutzerkonten ausgesetzt wurden, nachdem Vermögenswerte von rund 35 Milliarden Won (31,6 Millionen Dollar) gestohlen worden waren.
  • Bithumb plant, alle finanziellen Schäden von Kunden zu kompensieren, indem er Krypto-Vermögenswerte nutzt, die dem Börsenbetreiber BTC Korea gehören.
  • Die Börse fügte hinzu, dass sie die verbleibenden Kryptowährungen in eine „kalte Brieftasche“ transferiert hat - einen Offline-Hardware-Speicher für Kryptowährungen.

Britische Börse startet Handel von Litecoin-Terminkontrakten

  • Die britische Krypto-Futures-Handelsplattform Crypto Facilities bringt ein LTC-Derivat auf den Markt.
  • Laut einer Ankündigung vom Mittwoch wird der neue in Dollar denominierte Dienst am Freitag, den 22. Juni, in Betrieb gehen und Investoren erlauben, Futures-Kontrakte, die Litecoin als die zugrunde liegende Sicherheit haben, mit wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten zu halten.
  • Der Litecoin-Gründer Charlie Lee sagte, dass das neue Produkt durch die Öffnung des Litecoin-Handels für mehr institutionelle Anleger die Liquidität der Kryptowährung erhöhen wird und „es den Menschen leichter machen wird, in Litecoin einzusteigen“.

Quebec erhöht die Strompreise für Krypto-Miner

  • Quebec wird Strom für Bergarbeiter der Kryptowährung unerschwinglich machen, bis er herausbekommt, wie er mit der Nachfrage der energiehungrigen Industrie umgehen kann.
  • Die regionale Regulierungsbehörde „Regie de l’energie“ beauftragte Kanadas größten Stromlieferanten Hydro-Quebec, Blockchain-Unternehmen mit 15 Cent pro Kilowattstunde zu belasten, etwa dreimal so viel wie bisher.
  • Die vorübergehende Preisgestaltung gilt nicht für bestehende Kunden und deren Betrieb.

Krypto-Firma Tether veröffentlicht Kanzleibericht über Dollar Reserven

  • Eine in Washington ansässige Anwaltskanzlei, die vom ehemaligen FBI-Direktor Louis J. Freeh mitbegründet wurde, hat bestätigt, dass die Kryptowährungsfirma Tether zum 1. Juni genügend US-Dollar-Reserven hatte, um ihre virtuellen Münzen im Umlauf zu halten.
  • Tether-Kritiker haben im vergangenen Jahr Bedenken darüber geäußert, ob sie tatsächlich einen Dollar in Reserve für jedes Token hält, das als Tether ausgegeben wird, wie es behauptet.
  • Der Bericht ist keine vollständige Prüfung von Tether, gibt aber an, dass die Anwaltskanzlei eidesstattliche und beglaubigte Erklärungen von Tethers beiden Banken erhalten hat, die darauf hinwiesen, dass das Unternehmen am 1. Juni etwa 2,55 Milliarden US-Dollar in seinen Konten hatte.

Meldungen vom 19. Juni

Meldungen vom 18. Juni

Meldungen vom 17. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...