Finanzen

Japans Finanzaufsicht nimmt Krypto-Börsen ins Visier

Japans größte Bitcoin-Börse bitFlyer stoppt die Registrierung neuer Kunden, nachdem die Finanzaufsicht des Landes dem Kryptosektor neue Vorgaben auferlegt.
25.06.2018 00:58
Lesezeit: 1 min

Japans Finanzaufsicht hat sechs lizenzierte Krypto-Börsen beauftragt, ihre interne Buchprüfung und den Schutz der Benutzer zu verbessern. Laut einer Ankündigung der Financial Services Agency (FSA) vom Freitag handelt es sich um bitFlyer, QUOINE, BTC Box, Bitbank, Tech Bureau und Bit Point.

Die Finanzaufsicht bestätigte gegenüber Bitcoin.com, dass sie bei mindestens einer der sechs Börsen eine gewisse Beteiligung an organisierten kriminellen Gruppen, insbesondere den Yakuza, festgestellt hat.

In der Folge des Vorgehens der Behörde hat Japans größte Krypto-Börse nach Handelsvolumen bitFlyer angekündigt, dass sie vorübergehend keine neuen Kunden mehr akzeptiert, um zunächst die Dokumente zur Identifikation bestimmter Kunden erneut prüfen zu können.

Die Firma sagte zu CoinDesk, dass sie eng mit der FSA zusammenarbeite und die Aufnahme neuer Kunden so bald wie möglich wieder aufnehmen werde. Basierend auf der Anordnung der Regierungsbehörde hat bitFlyer auch eine umfangreiche Liste anstehender Verbesserungen veröffentlicht, unter anderem im Hinblick auf Benutzerschutz, Datenschutz, Risikomanagement und neue Token-Auflistungen.

Die sechs Börsen müssen der FSA bis zum 23. Juli einen schriftlichen Bericht über den Fortschritt ihrer Systemverbesserungen vorlegen. Zudem müssen sie nun jeweils bis zum 10. jedes Monats weitere Berichte ausfüllen, bis sie in der Lage sind, die vollständigen Anforderungen der Aufsichtsbehörde zu erfüllen, so die FSA.


Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...