Technologie

Spaniens Börsenaufsicht testet Blockchain für Optionsscheine

Spaniens Börsenaufsicht und eine Gruppe von Finanzinstituten haben ein Blockchain-Pilotprojekt abgeschlossen, mit dem die Registrierung von Optionsscheinen getestet wurde.
26.06.2018 20:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Spanische Marktaufsicht schließt Blockchain-Test ab

Spaniens Börsenaufsichtsbehörde und eine Gruppe von Finanzinstituten, darunter Banco Santander, haben ein Blockchain-Pilotprojekt abgeschlossen, mit dem die Technologie für die Registrierung von Optionsscheinen getestet wurde.

Das einjährigeProjekt Fast Track Listing (FTL) wurde von der Spanischen Nationalen Wertpapiermarktkommission (CNMV) sowie Banken wie Banco Santander, BBVA, BNP Paribas, CaixaBank, Commerzbank und Société Générale begleitet.

Die Idee besteht darin, dass geteilte Datenbanken verwendet werden können, um Informationen über die Ausgabe von Optionsscheinen effektiver zu registrieren und die Daten für alle Parteien bereitzustellen. Optionsscheine sind Verträge, die dazu berechtigen, Aktien bis zu einem festgelegten Datum zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

Laut Banco Santander zeigte der Pilot, dass die Zeit für die Registrierung einer Ausgabe mithilfe der Pilotplattform um mehr als 70 Prozent verkürzt wurde. Erste Ergebnisse des Tests waren vielversprechend, wie die Gruppe anmerkte, und legten den Grundstein für weitere Proofs of Concept rund um die Technologie.

Weitere Meldungen

Merck will mit Blockchain gegen gefälschte Medikamente kämpfen

  • Der Pharmariese Merck sucht ein Patent für eine Möglichkeit, Blockchain zu verwenden, um Güter während der Transportkette zu verfolgen.
  • Die Patentanmeldung beschreibt eine Methode, mit der eine Blockchain verwendet werden kann, um Informationen über ein physisches Objekt - in diesem Fall ein einzelnes Produkt - zu speichern, und Aktualisierungen zu erhalten, wenn es sich von seinem Ursprungspunkt ausgehend weiterbewegt.
  • Merck unterhält bereits interne Prozesse zur Beseitigung gefälschter Güter, die sich durch seine Systeme bewegen, und das vorgeschlagene Patent scheint sich in diese weiter reichenden Bemühungen einzupassen.

Meldungen von 25.06.

Meldung von 24.06.

Meldungen vom 23.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert, einer...

DWN
Politik
Politik Trump-Telefonat: Was kann das Telefongespräch mit Putin erreichen?
18.03.2025

US-Präsident Trump setzt sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs ein. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung über Finanzpaket: Bewährungsprobe für Union und SPD
18.03.2025

Im Bundestag steht für den wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag eine bedeutende Entscheidung...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Politik
Politik Milliarden-Poker im Bundestag: CDU oder SPD - welche Partei profitiert wirklich?
17.03.2025

Auch wenn das milliardenschwere Schuldenpaket kommt, könnte die SPD die Koalitionsverhandlungen mit der Union noch platzen lassen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
17.03.2025

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege...

DWN
Finanzen
Finanzen Steyr Motors-Aktie: Kursrallye hält an – was Anleger jetzt wissen müssen
17.03.2025

Die Steyr Motors-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und bleibt einer der großen Gewinner am deutschen Börsenparkett....