Gemischtes

Expansion nach Afrika: VW eröffnet Werk in Ruanda

VW eröffnet ein Werk in Ruanda.
04.07.2018 01:19
Lesezeit: 1 min

VW hat ein Werk für den Zusammenbau von Fahrzeugen der Marken Polo und Passat in Ruanda eröffnet. Das meldet die führende Zeitung des Landes, die New Times.  Pro Jahr sollen zunächst 1000 Fahrzeuge entstehen, wobei die Kapazität der Montagebänder –  an denen Teile aus dem VW-Werk in Südafrika sowie aus Deutschland zusammengefügt werden – für 5000 Stück ausgelegt ist. Neben der Produktionsstätte verfügt die Niederlassung auch über Wartungs-Einrichtungen sowie über einen Verkaufsbereich. Darüber hinaus wird ein Car-Sharing- sowie ein Ride-Hailing-Service (eine weniger regulierte Variante des Car Sharings, mittels derer Reisende per App nach Mitfahrgelegenheiten suchen können) angeboten.

VW investiert rund 20 Millionen Dollar in das Projekt und schafft bis zu 1000 Arbeitsplätze. Laut Thomas Schäfer, CEO von Volkswagen Südafrika und Verantwortlicher für die Sub-Sahara-Region, biete Ruanda „ein großes Potential“. Und weiter: „Das Land ist jung, modern und hungrig nach individueller Mobilität. Es kann zu einer Blaupause für andere aufstrebende Länder in Afrika und weltweit werden.“ Der 13-Millionen-Einwohner-Staat im Osten Afrikas gilt als wirtschaftliches Vorzeigemodell des Kontinents. Er nennt ein jährliches Wirtschaftswachstum von sieben bis acht Prozent sein Eigen und hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von ausländischen Investoren angezogen. Laut Schäfer ist Ruanda „super fokussiert“, es existiere „quasi keine Korruption“.

VW will nach eigenen Angaben „langfristig eine Führungsrolle in der aufstrebenden afrikanischen Automobilindustrie“ übernehmen.  Das vor mehr als 60 Jahren in Südafrika eröffnete VW-Werk war das erste außerhalb von Deutschland. Marktbeobachter erinnern daran, dass VW schon früher als andere Autobauer in China Präsenz zeigte, zu einem Zeitpunkt, als der Aufschwung des Landes zur wirtschaftlichen Supermacht noch kaum absehbar war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...