Finanzen

Schweiz: Krypto-Startups erhalten vollen Zugang zu Bankdienstleistungen

Die Schweizer Politik verspricht, dass Krypto-Startups im kommenden Monat vollen Zugang zu Bankdienstleistungen erhalten.
05.07.2018 00:14
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweizer Krypto-Startups erhalten vollen Zugang zu Bankdienstleistungen

Die Schweiz will eine "Krypto-Nation" werden, aber es gibt ein Problem: Blockchain-Startups sind meist von traditionellen Bankdienstleistungen abgeschnitten, weil Schweizer Banken sich weigern, Konten für sie zu betreiben, unter Berufung auf strikte Anti-Geldwäsche-Regeln und andere Anläufe im Zusammenhang mit dem Kundenmanagement.

Allerdings könnte sich die Situation zum Besseren wenden, denn die Schweizer Politik verspricht, dass diese schnell wachsende Branche im kommenden Monat vollen Zugang zu Bankdienstleistungen haben wird.

Das Schweizer Finanzministerium arbeitet mit der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zusammen, um dieses Haupthindernis für das Wachstum der Branche zu beseitigen.

"Ich kann verstehen, dass Banken in Bezug auf 'Kenne deinen Kunden' und Geldwäschebekämpfung vorsichtig sind. Aber Experten gehen davon aus, dass die Gefahr von Geldwäsche geringer ist als in anderen Bereichen der Finanzindustrie", sagt Heinz Tännler, Finanzdirektor des Kantons Zug.

"Unternehmen, die im Blockchain-Bereich aktiv sind, sollten Bankdienstleistungen wie jedes andere Unternehmen erhalten. Auf diese Weise werden sie daran gehindert, andere Domizile zu wählen - in Ländern, in denen der Zugang einfacher ist, wie in Liechtenstein."

Weitere Meldungen

Bermuda ändert Bankengesetz, um Blockchain-Startups zu fördern

  • Die Änderung des Bankengesetzes des Landes folgt auf die kürzliche Verabschiedung eines Gesetzes für Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte und eines Gesetzes über Initial Coin Offerings (ICOs).
  • David Burt, Ministerpräsident und Finanzminister, stellte dem Parlament kürzlich den neuen Gesetzentwurf vor, nachdem er erfahren hatte, dass lokale Banken aufgrund von Vorschriften und mangelnder Bereitschaft, neue Risiken einzugehen, nicht bereit sind, Finanzdienstleistungen für Fintech- und Blockchain-Unternehmen anzubieten.
  • Burt unterzeichnete kürzlich eine Absichtserklärung mit der weltgrößten Kryptowährungsbörse, Bance, unter der die Binance Foundation dem Land bis zu 10 Millionen Dollar an Blockchain-Entwicklung und Compliance-Schulungen für Universitäten zur Verfügung stellen und zusätzlich bis zu 5 Millionen Dollar investieren wird Bermuda Blockchain-Unternehmen.

Thailands Regulierungsbehörde gibt Regeln für digitale Tokens heraus

  • Thailands Wertpapier- und Börsenkommission hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Vorschriften für digitale Tokens ab dem 16. Juli in Kraft treten werden.
  • Emittenten digitaler Marken müssen eine Gesellschaft sein, die nach thailändischem Recht registriert ist, und werden institutionellen Anlegern, sehr vermögenden Investoren, Risikokapital- und Private-Equity-Firmen solche Vermögenswerte in unbegrenzter Höhe anbieten können, heißt es in einer Stellungnahme der SEC.
  • Emittenten solcher Token können Baht oder Kryptowährungen akzeptieren, einschließlich Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Ripple und Stellar, sagte die SEC.

Meldungen vom 03.07.

Meldungen vom 02.07.

 Meldungen vom 01.07.

Meldungen vom 30.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Technologie-News im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...