Finanzen

China überholt die USA bei Venture Capital

Chinesische Start-ups sind bei der Beschaffung von Wagniskapital die neue Nummer eins.
07.07.2018 00:16
Lesezeit: 1 min

Chinesische Start-ups haben im abgelaufenen Quartal zum ersten Mal mehr Wagniskapital eingesammelt als neu gegründete US-Firmen. Das berichtet die „South China Morning Post“.  Insgesamt entfiel fast die Hälfte (47 Prozent) des weltweit eingesetzten Wagniskapitals auf Start-ups aus dem Reich der Mitte. Die amerikanischen Neugründungen kamen nur auf knapp über ein Drittel (35 Prozent).

Auch das individuell erfolgreichste Start-up kommt aus China. Die Alibaba-Tochter „Ant Financial“ nahm allein im Juni mehr als 14 Milliarden Dollar Kapital an der Börse auf und erreicht – vier Jahre nach ihrer Gründung – eine Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Dollar. Das ist rund das Doppelte des ehemals wertvollsten Start-ups „Uber“. Ant Finance managt die Mobil- und Online-Bezahl-Plattform „Alipay“, die in China einen Marktanteil von über 50 Prozent besitzt.

Vor wenigen Jahren noch spielten chinesische Start-up-Gründungen international kaum eine Rolle, die Amerikaner dominierten klar. Seitdem der Staat die Bedingungen für Neugründungen massiv verbessert hat, haben sich die Chinesen in kürzester Zeit an die weltweite Spitze katapultiert.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...