Technologie

Google-Gründer: Wir haben die Blockchain verschlafen

"Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen", sagte Google-Mitgründer Sergey Brin.
10.07.2018 22:54
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Google-Mitgründer Sergey Brin: "Wir haben Blockchain verpasst"

  • Google-Mitbegründer und Alphabet-Präsident Sergey Brin hat gesagt, dass Google die frühe Einführung von Blockchain, der Technologie hinter den Kryptowährungen, verpasst hat.
  • "Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen, ich will ehrlich sein", sagte Brin am Wochenende in Marokko auf einer Kryptokonferenz.
  • Er erwähnte auch, dass Blockchain als die Technologie der Zukunft im Fokus von X, der halbgeheimen Alphabet-Abteilung für Innovation und Entwicklung neuer Technologien, stehen könnte.
  • Brin sagte, dass er nicht viel über Kryptowährungen wisse, dass ihn aber das Mining virtueller Münzen auf das Thema aufmerksam gemacht habe, insbesondere auf die Blockchain-Technologie, die er als "faszinierend" bezeichnete.

Weitere Meldungen

Rohstoffbörse plant Blockchain-basierten Handel mit Mineralien

  • Die Online-Rohstoffbörse Open Mineral plant, ein Konsortium von Bergbauunternehmen und Finanzorganisationen aufzubauen, um ein Blockchain-basiertes Mineralhandelssystem zu entwickeln.
  • Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Open Mineral hat sich mit ConsenSys, einem amerikanischen Entwickler dezentraler Anwendungen (DApp), zusammengeschlossen, um Minerac aufzubauen, ein Blockchain-Projekt, das sich auf die Verbesserung des Mineralhandels und der Lieferkettenlogistik konzentriert.
  • Das Unternehmen erklärte die Notwendigkeit der Einführung von Blockchain in der Branche und erklärte, dass "die Logistik komplex ist, die Finanzierung schwierig ist und der gesamte Prozess sehr papierintensiv ist".

IBM entwickelt Blockchain zur Registrierung von Unternehmen für Delaware

  • In seinem Bemühen, ein gutes rechtliches und regulatorisches Umfeld für die Blockchain-Technologie bereitzustellen, hat der US-Bundesstaat Delaware IBM einen Einzelauftrag in Höhe von 738.000 US-Dollar für den Bau eines Prototyps für ein Blockchain-basiertes staatliches System für Unternehmensregistrierungen erteilt.
  • Blockchain-Befürworter in Delaware behaupten, dass die Sicherheit der Technologie es dem Staat ermöglichen wird, höhere Gebühren für die Einreichung von Dokumenten zu erheben, und dass Delaware andere Staaten bei der Registrierung von Unternehmen übertreffen wird.
  • Delaware war in der Lage, den Auftrag ohne Ausschreibung abzugeben, da es sich um einen Teil eines bestehenden Beratungsvertrags handelte.

Meldungen vom 06.07.

Meldungen vom 05.07.

Meldungen vom 04.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...